Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Rattendorf Prospektgesamt.JPG jpg |BILD 1-Text=
|BILD 2=Rattendorf_Spieltisch.jpg |BILD 2-Text=Spieltisch
|BILD 3= Rattendorf_Register_rechts.jpg |BILD 3-Text=Register rechts
|BILD 4= Rattendorf_Pedal.jpg |BILD 4-Text=Pedal
|ORT = 9620 Hermagor-Presssegger Pressegger See/Rattendorf, Kärnten, Österreich
|GEBÄUDE = röm.-kath. Pfarrkirche St. Andreas und Markus
|LANDKARTE =46.627508621234749140214, 13.252806253617024747161
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
1830 nach Dellach/St. Daniel transferiert
1864 nach Rattendorf transferiert und Pedal hinzugefügtdurch Josef Grafenauer
|STIMMTONHÖHE =
|REGISTER = 6
|MANUALE = 1, CE-C<sup>3</sup>
|PEDAL = C-H(chromatisch)|SPIELHILFEN = PedalkoppelPedal fest gekoppelt
}}
{{Disposition1
|WERK 1 =Manual
|REGISTER WERK 1 =Flauto 8'<ref> offene Flöte, C-H gedeckt</ref>
Principal 4'
|REGISTER WERK 2 =Offen Holz 8'
}}
 
<gallery>
File:Rattendorf_Blasbalg.jpg|Magazinbalg
File:Rattendorf_Pedalpfeifen.jpg|Pedalpfeifen liegend verbaut
File:Rattendorf_Pfeifenwerk3.jpg|Pfeifenwerk innen
File:Rattendorf_Pedalklaviatur.jpg|Pedalklaviatur
File:Rattendorf_Tastatur.jpg|Klaviatur
File:Rattendorf_Tastatur2.jpg|Klaviatur
File:Rattendorf_Prospektdetail.jpg
</gallery>
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Die Rattendorfer Orgel wurde ursprünglich im Jahre 1770 von dem Grazer Orgelbauer Carl Schehl für die Pfarrkirche St. Michael in Rosegg gebaut. Sie gelangte 1830 nach Dellach bei St. Daniel im Gailtal (→ Nr. 99). Im Jahre 1863 kam sie schließlich nach Rattendorf, wo sie Josef Grafenauer (Egg) 1864 aufstellte und umbaute. Bei dieser Arbeit fügte er das Pedal hinzu. Im Laufe der Jahre erfuhr das Instrument kleinere Änderungen – Überstreichen des ursprünglich grün marmorierten Gehäuses, Entfernen einer Mixturreihe und evtl. Erneuerung des Magazinbalges –, die aber nicht genauer zu datieren sind. Bis heute wird die Orgel mechanisch bloß mit mittels Magazinbalg mit Wind versorgt (vgl. http://www.orgelsammlung.de/orgelsammlung/094/).
Die Orgel verfügt daher kein elektr. elektrisches Gebläse. Das Pedal ist derzeit nicht spielbar, die Pedalpfeifen sind unterhalb des Gehäuses liegend nicht Richtung Kirchenraum verbaut.
Eigene Sichtung28.8.2020
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=tVTjOiiRAL0</youtube>
}}
46.110

Bearbeitungen