|BILD 1= Brotdorf, St. Maria Magdalena.jpg |BILD 1-Text=Späth-Orgel in Brotdorf|BILD 2= Brotdorf St. Maria Magdalena Innen 08.JPG |BILD 2-Text=|BILD 3= Brotdorf St. Maria Magdalena Innen 10.JPG |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Brühlstraße 2, 6663 66663 Merzig-Brotdorf , Saarland, Deutschland |GEBÄUDE = Kath. Katholische Pfarrkirche St. Maria Magdalena|LANDKARTE = 49.46776,6.676496676497
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Gebr. Späth, Ennetach; Opus: 748 (Nach der Zählung von Freiburger Orgelbau Späth: Opus 8)
|BAUJAHR = 1966
|UMBAU = 1994 durch Hugo Mayer, Heusweiler. Dabei wurde der Salicional aus dem Hauptwerk auf eine zusätzliche neue Kegellade für das Positiv gesetzt. Dieses erhielt auf derselben Lade eine Schwebung 8'. Auf den alten Stock des Salicionals kam eine neue Gambe 8' ins Hauptwerk. Im Pedal wurde Rohrpommer 4' gegen einen neuen Choralbaß ausgetauscht. Die Mixtur des Hauptwerks wurde von 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' auf 2', die des Positivs von <sup>2</sup>/<sub>3</sub>' auf 1' heruntergesetzt.
''Zartbaß 16' ('' <ref>Windabschwächung aus dem Subbaß)'16'</ref>
Prinzipalbaß 8
Choralbaß 4'
Rauschbaß IV 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Posaune 16'
}}
'''Anmerkung:'''
<references/>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|QUELLEN =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [http://www.pfarrei-brotdorf.de/index.php?id=kirche Webseite der Kirchengemeinde]
}}
[[Kategorie:19501960-19991979|Merzig/Brotdorf, St. Maria Magdalena]][[Kategorie:21-30 Register|Merzig/Brotdorf, St. Maria Magdalena]][[Kategorie:Deutschland|Merzig/Brotdorf, St. Maria Magdalena]][[Kategorie:Landkreis Merzig-Wadern|Merzig/Brotdorf, St. Maria Magdalena]][[Kategorie:Saarland|Merzig/Brotdorf, St. Maria Magdalena]][[Kategorie:Späth Orgelbau|Merzig/Brotdorf, St. Maria Magdalena]]