Merzig/Besseringen, Herz Jesu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Besseringen, Herz-Jesuneu.jpg        |BILD 1-Text= Link-Orgel in Besseringen
 
|BILD 1= Besseringen, Herz-Jesuneu.jpg        |BILD 1-Text= Link-Orgel in Besseringen
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Besseringen_Herz_Jesu_Innen_06.JPG        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 66663 Besseringen, Saarland, Deutschland       
 
|ORT            = 66663 Besseringen, Saarland, Deutschland       
|GEBÄUDE        = Katholoische Pfarrkirche Herz-Jesu
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Herz Jesu
 
|LANDKARTE      = 49.474775, 6.607018
 
|LANDKARTE      = 49.474775, 6.607018
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 96: Zeile 96:
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
 +
}}
 +
 +
 +
== Hock-Orgel 1907-1999 ==
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 +
|BILD 3=        |BILD 3-Text= Ehemalige Hock-Orgel
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ORT            =
 +
|LANDKARTE      =
 +
|GEBÄUDE        =
 +
|ERBAUER        = Mamert Hock
 +
|BAUJAHR        = 1907
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      = Die Hock-Orgel wurde 1953 umgebaut und erweitert. Das Instrument wurde 1999 aufgegeben und durch die heutige Link-Orgel ersetzt. Ein Foto des Zustandes kurz vor dem Abbau 1999 findet sich [https://www.hein-familien.de/BESS/bwkirche.htm hier].
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Kegelladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = pneumatisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 +
|REGISTER        = ursprünglich: 15
 +
|MANUALE        = 2 C-f<sup>3</sup>
 +
|PEDAL          = 1 C-d<sup>1</sup>
 +
|SPIELHILFEN    = II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, Piano, Forte, Tutti, Alles Ab
 
}}
 
}}
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 +
|ANMERKUNGEN    =
 +
|QUELLEN        = Saar-Orgelland.de - Jürgen Weyers
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Aktuelle Version vom 1. Juli 2023, 11:14 Uhr


Link-Orgel in Besseringen
Besseringen Herz Jesu Innen 06.JPG
Orgelbauer: Link Orgelbau
Baujahr: 1999
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 32
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 256 Setzerkombinationen, Zimbelstern



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Rohrgedeckt 8'

Viola di Gamba 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur IV 11/3'

Cornet V 8' D

Trompete 8'

Principal 8'

Holzflöte 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Praestant 4'

Traversflöte 4'

Fugara 4'

Nazard 22/3'

Flageolet 2'

Terz 13/5'

Mixtur IV 2'

Trompette harmonique 8'

Oboe 8'

Tremulant

Principal 16'

Subbass 16'

Quintbass 102/3'

Octavbaß 8'

Gedecktbaß 8'

Octave 4'

Posaune 16'

Trompete 8'


Hock-Orgel 1907-1999

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Mamert Hock
Baujahr: 1907
Geschichte der Orgel: Die Hock-Orgel wurde 1953 umgebaut und erweitert. Das Instrument wurde 1999 aufgegeben und durch die heutige Link-Orgel ersetzt. Ein Foto des Zustandes kurz vor dem Abbau 1999 findet sich hier.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: ursprünglich: 15
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, Piano, Forte, Tutti, Alles Ab




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Saar-Orgelland.de - Jürgen Weyers
Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft