Heusweiler, Mariä Heimsuchung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Cmcmcm1 verschob die Seite Heusweiler, Mariä-Heimsuchung nach Heusweiler, Mariä Heimsuchung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Heusweiler, Mariä-Heimsuchung (2).JPG       |BILD 1-Text= Mayer-Orgel der katholischen Kirche Heusweiler
+
|BILD 1= Heusweiler,_Mariä_Heimsuchung_(Mayer-Orgel)_(1).jpg       |BILD 1-Text= Mayer-Orgel der katholischen Kirche Heusweiler
|BILD 2= Heusweiler,_Maria-Himmelfahrt_(2).JPG       |BILD 2-Text= Spieltisch
+
|BILD 2= Heusweiler,_Mariä_Heimsuchung_(Mayer-Orgel)_(2).jpg       |BILD 2-Text=  
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Heusweiler,_Mariä_Heimsuchung_(Mayer-Orgel)_(4).jpg        |BILD 3-Text=Spieltisch
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=        |BILD 4-Text=  
 
|ORT            = 66265 Heusweiler, Saarland, Deutschland
 
|ORT            = 66265 Heusweiler, Saarland, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Mariä-Heimsuchung
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Mariä-Heimsuchung
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 3 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 3 C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen
+
|SPIELHILFEN    = I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller
 
}}
 
}}
  
Zeile 64: Zeile 64:
 
Cymbel 3f <sup>1</sup>/<sub>2</sub>'
 
Cymbel 3f <sup>1</sup>/<sub>2</sub>'
  
Cornett 5f 8' ''(ab c<sup>1</sup>)''
+
Cornett 5f 8' <ref>Ab c<sup>1</sup></ref>
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
Zeile 73: Zeile 73:
 
Salicional 8'
 
Salicional 8'
  
Vox coelestis 8' ''(ab c<sup>0</sup>)''
+
Vox coelestis 8' <ref>Ab c<sup>0</sup></ref>
  
 
Prinzipal 4'
 
Prinzipal 4'
Zeile 108: Zeile 108:
 
Posaune 16'
 
Posaune 16'
 
}}
 
}}
 +
 +
 +
'''Anmerkungen:'''
 +
<references/>
 +
 +
<gallery>
 +
Heusweiler,_Mariä_Heimsuchung_(Mayer-Orgel)_(3).jpg
 +
</gallery>
 +
 +
 +
== Gerhardt-Orgel 1901-1955 ==
 +
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 +
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ORT            =
 +
|LANDKARTE      =
 +
|GEBÄUDE        =
 +
|ERBAUER        = Christian Gerhardt (Boppard); Opus 41
 +
|BAUJAHR        = 1901
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde vermutlich zum Umbau der Kirche im Jahr 1955 abgebaut und vermutlich nicht wieder eingebaut. Im 1966 neu errichteten Kirchenschiff befand sich entweder eine elektronische Orgel oder ein Pfeifen-Interimsinstrument, bis 1983 die heutige Mayer-Orgel erbaut wurde.
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Kegelladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = pneumatisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 +
|REGISTER        = 28
 +
|MANUALE        = 2 C-f<sup>3</sup>
 +
|PEDAL          = 1 C-d<sup>1</sup>
 +
|SPIELHILFEN    =
 +
}}
 +
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNG       = Eigene Sichtung - März 2013
+
|ANMERKUNGEN       = Eigene Sichtung - März 2013
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 116: Zeile 151:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1900-1919]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Gerhardt, Christian]]
 
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
 
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
 
[[Kategorie:Saarland]]

Aktuelle Version vom 1. Juli 2023, 07:02 Uhr


Mayer-Orgel der katholischen Kirche Heusweiler
Heusweiler, Mariä Heimsuchung (Mayer-Orgel) (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1983
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 36
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Weitgedackt 8'

Prästant 4'

Rohrflöte 4'

Gemshorn 2'

Larigot 11/3'

Oktävlein 1'

Scharff 3f 2/3'

Cromorne 8'

Tremulant

Bordun 16'

Prinzipal 8'

Koppelflöte 8'

Oktave 4'

Kleingedackt 4'

Superoktave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Cymbel 3f 1/2'

Cornett 5f 8' [1]

Trompete 8'

Holzprinzipal 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8' [2]

Prinzipal 4'

Nachthorn 4'

Nazard 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Mixtur 4-5f 2'

Dulcian 16'

Hautbois 8'

Tremulant

Prinzipal 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Holzgedackt 8'

Choralbaß 4'

Baßsesquialter 2f 51/3'

Posaune 16'


Anmerkungen:

  1. Ab c1
  2. Ab c0


Gerhardt-Orgel 1901-1955

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Christian Gerhardt (Boppard); Opus 41
Baujahr: 1901
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde vermutlich zum Umbau der Kirche im Jahr 1955 abgebaut und vermutlich nicht wieder eingebaut. Im 1966 neu errichteten Kirchenschiff befand sich entweder eine elektronische Orgel oder ein Pfeifen-Interimsinstrument, bis 1983 die heutige Mayer-Orgel erbaut wurde.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 28
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1





Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - März 2013
Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft