Saarbrücken, Ludwigskirche: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|BAUJAHR = 1982 | |BAUJAHR = 1982 | ||
|UMBAU = 2017 Neuintonation und Einbau Setzeranlage | |UMBAU = 2017 Neuintonation und Einbau Setzeranlage | ||
− | |GEHÄUSE = Rekonstruktion des historischen Stumm-Gehäuses durch die Firma Kuhn (Männedorf) | + | |GEHÄUSE = Rekonstruktion des historischen Stumm-Gehäuses durch die Firma Kuhn (Männedorf) |
|GESCHICHTE = siehe auf [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2000521&LGE=NL&LIJST=lang orgbase.nl] | |GESCHICHTE = siehe auf [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2000521&LGE=NL&LIJST=lang orgbase.nl] | ||
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
Zeile 150: | Zeile 150: | ||
Saarbrücken, Ludwigskirche, Beckerath-Orgel (16).jpg|Pedalwerk | Saarbrücken, Ludwigskirche, Beckerath-Orgel (16).jpg|Pedalwerk | ||
Saarbrücken, Ludwigskirche, Beckerath-Orgel (17).jpg|Mechanik | Saarbrücken, Ludwigskirche, Beckerath-Orgel (17).jpg|Mechanik | ||
− | Saarbrücken, Ludwigskirche (Beckerath-Orgel) (BEschriftung) | + | Saarbrücken, Ludwigskirche (Beckerath-Orgel) (BEschriftung).jpg |
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 329: | Zeile 329: | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | |WEBLINKS = <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=_wmpYctDg5c </youtube> | + | |WEBLINKS = <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=_wmpYctDg5c </youtube> |
− | <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=obhNUXiSsW0</youtube> | + | <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=obhNUXiSsW0</youtube> |
}} | }} |
Aktuelle Version vom 27. Juni 2023, 07:28 Uhr
Adresse: 66117 Saarbrücken, Saarland, Deutschland
Gebäude: Evangelische Ludwigskirche
Orgelbauer: | Rudolf von Beckerath |
Baujahr: | 1982 |
Geschichte der Orgel: | siehe auf orgbase.nl |
Umbauten: | 2017 Neuintonation und Einbau Setzeranlage |
Gehäuse: | Rekonstruktion des historischen Stumm-Gehäuses durch die Firma Kuhn (Männedorf) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 49 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P. 10 Setzerkombinationen (1982); Setzeranlage (2017). Plenum, Tutti |
Disposition
I Schwellwerk | II Hauptwerk | III Oberwerk | Pedal |
Violprinzipal 8'
Holzflöte 8' Gemshorn 8' Schwebung 8' Oktave 4' Traversflöte 4' Nasat 22/3' Flachflöte 2' Terz 13/5' Sifflöte 1' Scharfmixtur 4-6f Englischhorn 16' Hautbois 8' Clairon 4' Tremulant |
Bordun 16'
Prinzipal 8' Spitzflöte 8' Gamba 8' Oktave 4' Blockflöte 4' Quinte 22/3' Oktave 2' Mixtur 6f Scharf 4f Cornett 4-5f Fagott 16' Trompete 8' |
Holzgedackt 8'
Quintadena 8' Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Oktave 2' Quinte 11/3' Sesquialtera 2f 22/3' Zimbel 3f Rankett 16' Cromorne 8' Tremulant |
Prinzipal 16'
Subbaß 16' Quinte 102/3' Oktave 8' Gemshorn 8' Oktave 4' Nachthorn 2' Rauschpfeife 3f Mixtur 6f Posaune 16' Trompete 8' Trompete 4' |
Walcker-Orgel 1911-1944
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | E. F. Walcker & Cie.; Opus: 1648 |
Baujahr: | 1911 |
Geschichte der Orgel: | In der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober 1944 wurde die Walcker-Orgel mit der Ludwigskirche durch einen Bombentreffer zerstört. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 56 (60) |
Manuale: | 3 C-a3 (Beide Schwellwerke ausgebaut bis a4) |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P Suboktavkoppeln: II/II, III/I, III/III, Superoktavkoppeln: II/II, III/I, III/III, III/P
|
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk 1 | III Schwellwerk 2 | Pedal |
Principal 16'
Principal 8' Doppelflöte 8' Gemshorn 8' Bourdon 8' Cello 8' Dolce 8' Octave 4' Rohrflöte 4' Viola 4' Rauschquinte 2f 22/3' + 2' Mixtur 4f Cymbel 3f Kornett 2-5f 8' Fagott 16' Trompete 8' Clairon 4' |
Bourdon 16'
Geigenprincipal 8' Flûte harmonique 8' Rohrflöte 8' Lieblich Gedeckt 8' Viola 8' Salicional 8' Unda maris 8' Fugara 4' Flöte 4' Flageolet 2' Mixtur 3-4f Klarinette 8' |
Lieblich Gedeckt 16'
Hornprincipal 8' Traversflöte 8' Bourdon 8' Viola di Gamba 8' Aeoline 8' Vox coelestis 8' Gemshorn 4' Flûte octaviante 4' Piccolo 2' Mixtur 5f Basson 16' Trompete 8' Oboe 8' Clairon 4' |
Principal 16'
Violonbass 16' Salicetbass 16' Subbass 16' Gedecktbass 16' [1] Quintbass 102/3' Octavbass 8' Cellobass 8' Flötenbass 8' Principal 4' Mixtur 6f Posaune 16' Basson 16' [1] Trompete 8' [1] Clairon 4' [1] |
Anmerkung:
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Eigene Sichtung - Februar 2022
Disposition der Walcker-Orgel nach Bernhard H. Bonkhoff, Historische Orgeln im Saarland. Regensburg, 2015. S.188 |
Weblinks: |