Fernwald/Albach, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(typo)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2= Fernwald-AlbFernwald-Albach - ev Kirche - Kirche - Innenraum 3.jpg      |BILD 2-Text= Orgel im Raum
 
|BILD 2= Fernwald-AlbFernwald-Albach - ev Kirche - Kirche - Innenraum 3.jpg      |BILD 2-Text= Orgel im Raum
 
|BILD 3= Fernwald-Albach - ev Kirche - Orgel - Spieltisch 1.jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 3= Fernwald-Albach - ev Kirche - Orgel - Spieltisch 1.jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
|BILD 4= Fernwald-Albach - ev Kirche - Orgel - Pfeifen 1.jpg        |BILD 4-Text= PFeifenwerk
+
|BILD 4= Fernwald-Albach - ev Kirche - Orgel - Pfeifen 1.jpg        |BILD 4-Text= Pfeifenwerk
 
|ORT            = Licher Straße 15, 35463 Fernwald-Albach
 
|ORT            = Licher Straße 15, 35463 Fernwald-Albach
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche

Version vom 16. Juni 2023, 05:36 Uhr


Prospekt
Orgel im Raum
Spieltisch
Pfeifenwerk
Orgelbauer: Förster, Johann Georg, Lich (Hessen)
Baujahr: 1863
Geschichte der Orgel: Die Orgel ist bis auf die zu Rüstungszwecken abgegebenen und durch Zinkpfeifen ersetzten Prospektpfeifen original erhalten.

1979 - Die Werkstatt Förster & Nicolaus, Lich, führt eine Überholung durch.

Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegellade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang: C-f³
Pedal: Tonumfang: C-d¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppel: Pedalkoppel

Collectivzug[1]





Disposition nach der Bezeichnung am Spieltisch[2]

Manualwerk Pedalwerk
Quintatön 16'

Geigenprincipal 8'

Bourdon 8'

Dolce 8'

Octave 4'

Flauto Dolce 4'

Acuta IV 2'[3]

Subbaß 16'


Anmerkungen
  1. ausgeführt als Tritt auf der linken Seite über dem Pedal. Mit diesem Tritt wird die Windversorgung zu den Registern Octave 4', Flauto Dolce 4' und Acuta IV 2' ein- und ausgeschaltet. Je nachdem, ob diese gezogen sind oder nicht, können damit die jeweils gezogenen Register ein- und ausgeschaltet werden. Der Tritt funktioniert mechanisch, jedoch wird er von einer Feder oder Gegengewicht wieder in die Ausgangsposition zurückgezogen und kann nicht eingerastet werden. Durch diese mechanische Betätigung ist der Fußtritt sehr laut. Die eigentliche Schaltung ist jedoch pneumatisch, denn mit dem Betätigen des Trittes wird auch die pneumatische Anzeige oberhalb des Manubriums für die Pedalkoppel betätigt. Ist der Collectivzug eingeschaltet, tritt der weiße "Stift" heraus, ist er ausgeschaltet, geht er wieder in die Grundstellung (bündig zum Gehäuse) zurück.
  2. Stand 8. Juni 2023
  3. Zusammensetzung: C: 2'+1 1/3'+1'+2/3', repetiert bei c° nach 2 2/3'+2'+1 1/3'+1', bei c¹ nach 4'+2 2/3'+2'+1 3/5' [sic!], danach keine weitere Repetition mehr.



Bibliographie

Anmerkungen: Aufzeichnung des Users Jrbecker am 8. Juni 2023.