Trier, St. Paulus: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Trier, St. Paulus.JPG |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in St. Paulus |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text=…“ wurde neu angelegt.) |
K |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
− | |ORT = Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland | + | |ORT = 54290 Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland |
− | |GEBÄUDE = | + | |GEBÄUDE = Ehemalige katholische Pfarrkirche St. Paulus (profaniert) |
|LANDKARTE = 49.758084, 6.635241 | |LANDKARTE = 49.758084, 6.635241 | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = Die Mayer-Kleinorgel im Querschiff ersetzte 1973 das große Konzertinstrument von Späth (siehe unten und [http://www.abteiorgel.de/trierorgel4.htm hier]), das wie viele Einrichtungsgegenstände der Kirche damals vernichtet wurde, obwohl es anscheinend voll funktionsfähig war. |
+ | |||
+ | Am 5. November 2017 wurde St. Paulus als Bestandteil der Trierer Innenstadtpfarrei Liebfrauen profaniert; die Weiternutzung ist derzeit ungeklärt. Die Mayer-Orgel wurde 2018 in die Pfarrkirche [[Aach (bei Trier), St. Hubertus|St. Hubertus in Aach bei Trier]] verkauft. | ||
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 26: | Zeile 28: | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
− | |ÜBERSCHRIFT = | + | |ÜBERSCHRIFT = Mayer-Orgel (1973) |
|WERK 1 = I Hauptwerk | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
Zeile 57: | Zeile 59: | ||
Trier, St. Paulus (2).JPG|Blick auf die Orgel im Querhaus | Trier, St. Paulus (2).JPG|Blick auf die Orgel im Querhaus | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == Späth-Orgel 1925-1973 == | ||
+ | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | ||
+ | |BILD 3= |BILD 3-Text= Ehemalige Späth-Orgel | ||
+ | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
+ | |ANDERER NAME = | ||
+ | |ORT = | ||
+ | |LANDKARTE = | ||
+ | |GEBÄUDE = | ||
+ | |ERBAUER = Gebr. Späth; Opus: 326 | ||
+ | |BAUJAHR = 1925 | ||
+ | |UMBAU = | ||
+ | |GEHÄUSE = | ||
+ | |GESCHICHTE = Die Späth-Orgel wurde 1973 aus ideologischen Gründen durch ein kleines Mayer-Positiv ersetzt. | ||
+ | |STIMMTONHÖHE = | ||
+ | |TEMPERATUR = | ||
+ | |WINDLADEN = Kegelladen | ||
+ | |SPIELTRAKTUR = pneumatisch | ||
+ | |REGISTERTRAKTUR = pneumatisch | ||
+ | |REGISTER = 35 | ||
+ | |MANUALE = 2 C-g<sup>3</sup> | ||
+ | |PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup> | ||
+ | |SPIELHILFEN = Normal-, Oktavkoppeln, freie und feste Kombinationen, Registercrescendo Normallage ab im SW, Transponierapparat | ||
+ | }} | ||
+ | {{Disposition2 | ||
+ | |ÜBERSCHRIFT = | ||
+ | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 1 = Principal 8' | ||
+ | |||
+ | Flauto major 8' | ||
+ | |||
+ | Gedackt 8' | ||
+ | |||
+ | Gamba 8' | ||
+ | |||
+ | Dulciana 8' | ||
+ | |||
+ | Gemshorn 8' | ||
+ | |||
+ | Salicional 8' | ||
+ | |||
+ | Octav 4' | ||
+ | |||
+ | Rohrflöte 4' | ||
+ | |||
+ | Mixtur 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | ||
+ | |||
+ | Horn 8' | ||
+ | |WERK 2 = II Schwellwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 2 = | ||
+ | Bordun 16' | ||
+ | |||
+ | Hornprincipal 8' | ||
+ | |||
+ | Konzertflöte 8' | ||
+ | |||
+ | Nachthorn 8' | ||
+ | |||
+ | Viola 8' | ||
+ | |||
+ | Quintatön 8' | ||
+ | |||
+ | Labialoboe 8' | ||
+ | |||
+ | Aeoline 8' | ||
+ | |||
+ | Vox coelestis 8' | ||
+ | |||
+ | Praestant 4' | ||
+ | |||
+ | Zartflöte 4' | ||
+ | |||
+ | Nasard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | ||
+ | |||
+ | Cornett 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | ||
+ | |||
+ | Piccolo 2' | ||
+ | |||
+ | Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' | ||
+ | |||
+ | Fagott 16' | ||
+ | |||
+ | Trompete 8' | ||
+ | |||
+ | Clairon 4' | ||
+ | |WERK 3 = Pedal | ||
+ | |REGISTER WERK 3 = | ||
+ | Principalbaß 16' | ||
+ | |||
+ | Subbaß 16' | ||
+ | |||
+ | Gedacktbaß 16' | ||
+ | |||
+ | Flötenbaß 8' | ||
+ | |||
+ | Cellobaß 8' | ||
+ | |||
+ | Posaune 16' | ||
+ | }} | ||
+ | |||
{{Verweise | {{Verweise | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
+ | |QUELLEN = | ||
+ | - Angaben: Ausführliche Beschreibung der Orgelgeschichte auf [https://www.trierer-orgelpunkt.de/fr/weitere-kirchen/st-paulus-ehem/ „Trierer Orgelpunkt.de“] - Juni 2012 | ||
+ | |||
+ | - Angaben zur ehemaligen Späth-Orgel: [http://www.abteiorgel.de/trierorgel4.htm Webseite Abteiorgel.de] | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
− | |WEBLINKS = [http://www.liebfrauen-trier.de/ Webseite der Pfarreiengemeinschaft] | + | |WEBLINKS = [http://www.liebfrauen-trier.de/ Webseite der Pfarreiengemeinschaft] |
}} | }} | ||
− | [[Kategorie:Deutschland]] | + | [[Kategorie:11-20 Register|Trier, St. Paulus]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:1960-1979|Trier, St. Paulus]] |
− | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt Trier]] | + | [[Kategorie:Deutschland|Trier, St. Paulus]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Hugo Mayer Orgelbau|Trier, St. Paulus]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt Trier|Trier, St. Paulus]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Trier, St. Paulus]] |
+ | [[Kategorie:Späth Orgelbau|Trier, St. Paulus]] | ||
+ | [[Kategorie:31-40 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1920-1939]] |
Aktuelle Version vom 10. Juni 2023, 15:17 Uhr
Adresse: 54290 Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Ehemalige katholische Pfarrkirche St. Paulus (profaniert)
Orgelbauer: | Hugo Mayer Orgelbau |
Baujahr: | 1973 |
Geschichte der Orgel: | Die Mayer-Kleinorgel im Querschiff ersetzte 1973 das große Konzertinstrument von Späth (siehe unten und hier), das wie viele Einrichtungsgegenstände der Kirche damals vernichtet wurde, obwohl es anscheinend voll funktionsfähig war.
Am 5. November 2017 wurde St. Paulus als Bestandteil der Trierer Innenstadtpfarrei Liebfrauen profaniert; die Weiternutzung ist derzeit ungeklärt. Die Mayer-Orgel wurde 2018 in die Pfarrkirche St. Hubertus in Aach bei Trier verkauft. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 11 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Mayer-Orgel (1973)
I Hauptwerk | II Positiv | Pedal |
Rohrflöte 8'
Principal 4' Waldflöte 2' Mixtur 4f |
Gedackt 8'
Rohrflöte 4' Salicet 2' Quinte 11/3' |
Subbass 16'
Choralbass 4' Trompete 8' |
Späth-Orgel 1925-1973
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Gebr. Späth; Opus: 326 |
Baujahr: | 1925 |
Geschichte der Orgel: | Die Späth-Orgel wurde 1973 aus ideologischen Gründen durch ein kleines Mayer-Positiv ersetzt. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 35 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normal-, Oktavkoppeln, freie und feste Kombinationen, Registercrescendo Normallage ab im SW, Transponierapparat |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Principal 8'
Flauto major 8' Gedackt 8' Gamba 8' Dulciana 8' Gemshorn 8' Salicional 8' Octav 4' Rohrflöte 4' Mixtur 22/3' Horn 8' |
Bordun 16'
Hornprincipal 8' Konzertflöte 8' Nachthorn 8' Viola 8' Quintatön 8' Labialoboe 8' Aeoline 8' Vox coelestis 8' Praestant 4' Zartflöte 4' Nasard 22/3' Cornett 22/3' Piccolo 2' Terz 13/5' Fagott 16' Trompete 8' Clairon 4' |
Principalbaß 16'
Subbaß 16' Gedacktbaß 16' Flötenbaß 8' Cellobaß 8' Posaune 16' |
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | - Angaben: Ausführliche Beschreibung der Orgelgeschichte auf „Trierer Orgelpunkt.de“ - Juni 2012
- Angaben zur ehemaligen Späth-Orgel: Webseite Abteiorgel.de |
Weblinks: | Webseite der Pfarreiengemeinschaft |