Saarbrücken/Gersweiler, St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= Gersweiler, St. Michael.jpg |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in Gersweiler | + | |BILD 1= Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (1).jpg |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in Gersweiler |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (2).jpg |BILD 2-Text= |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (4).jpg |BILD 3-Text= |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (8).jpg |BILD 4-Text= |
|ORT = 66128 Gersweiler, Saarland, Deutschland | |ORT = 66128 Gersweiler, Saarland, Deutschland | ||
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Michael | |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Michael | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|ERBAUER = Hugo Mayer Orgelbau | |ERBAUER = Hugo Mayer Orgelbau | ||
|BAUJAHR = 1966 | |BAUJAHR = 1966 | ||
− | |UMBAU = 1966 Technischer Neubau unter Verwendung der | + | |UMBAU = 1966 Technischer Neubau unter Verwendung der Vorgängerorgel durch Mayer. Es wurde ein neuer dreimanualiger Spieltisch angefertigt und die Orgel erweitert. Zunächst behielt man die Kegel- und Taschenladen der alten Orgel bei, das Positiv jedoch bekam eine neue elektrische Schleiflade. Um ca. 1975 wurden die ursprünglichen Kegelladen durch neue Schleifladen ersetzt, die etlichen Vakanzen wurden jedoch erst ab 1980 unter dem Organisten Ottmar Schue sukzessive eingebaut, sodass die Orgel heute 30 statt ursprünglich 20 echte Register besitzt.<ref group="Anm.">Angabe Achim Lieblang, langjähriger Kirchenmusiker aus Saarbrücken, der auf der Orgel Unterricht erhielt und dort etliche Messen begleitet hatte.</ref> |
+ | |||
+ | Die Kirche wurde am 3. Juni 2023 profaniert. Über den zukünftigen Verbleib der Orgel ist derzeit noch nichts bekannt. | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
|GESCHICHTE = | |GESCHICHTE = | ||
Zeile 24: | Zeile 26: | ||
|SPIELHILFEN = II/I, II/I (Super), III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, Generalkoppel, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller | |SPIELHILFEN = II/I, II/I (Super), III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, Generalkoppel, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (13).jpg|mini|252px|Spieltisch]] | ||
+ | [[Datei:Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Hauptwerk) (2).jpg|mini|252px|Hauptwerk (I)]] | ||
+ | [[Datei:Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Schwellwerk) (3).jpg|mini|252px|Schwellwerk (II)]] | ||
+ | [[Datei:Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Positiv) (2).jpg|mini|252px|Positiv (III)]] | ||
+ | [[Datei:Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Pedal) (1).jpg|mini|252px|Pedal]] | ||
{{Disposition3 | {{Disposition3 | ||
Zeile 62: | Zeile 70: | ||
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' | Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' | ||
− | + | Quintzimbel 4f | |
''Holzdulcian 16''' <ref name="Vakant">Vakant</ref> | ''Holzdulcian 16''' <ref name="Vakant">Vakant</ref> | ||
Zeile 105: | Zeile 113: | ||
'''Anmerkungen:''' | '''Anmerkungen:''' | ||
<references/> | <references/> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Prospekt:''' | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (3).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (5).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (6).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (7).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (9).jpg | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Spieltisch:''' | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (10).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (11).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (12).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (14).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (15).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (16).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (17).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (18).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (19).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel) (20).jpg | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Hauptwerk (I):''' | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Hauptwerk) (1).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Hauptwerk) (3).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Hauptwerk) (4).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Hauptwerk) (5).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Hauptwerk) (6).jpg | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Schwellwerk (II):''' | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Schwellwerk) (1).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Schwellwerk) (2).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Schwellwerk) (3).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Schwellwerk) (4).jpg | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Positiv (III):''' | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Positiv) (1).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Positiv) (2).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Positiv) (3).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Positiv) (4).jpg | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Pedal:''' | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Pedal) (1).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Pedal) (2).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Pedal) (3).jpg | ||
+ | Gersweiler, St. Michael (Mayer-Orgel, Pedal) (4).jpg | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
Zeile 131: | Zeile 202: | ||
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch | |REGISTERTRAKTUR = pneumatisch | ||
|REGISTER = 14 | |REGISTER = 14 | ||
− | |MANUALE = 2 C- | + | |MANUALE = 2 C-g<sup>3</sup> |
− | |PEDAL = 1 C- | + | |PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup> |
|SPIELHILFEN = Normalkoppeln, ... | |SPIELHILFEN = Normalkoppeln, ... | ||
}} | }} | ||
Zeile 177: | Zeile 248: | ||
|QUELLEN = | |QUELLEN = | ||
- Angaben zur Mayer-Orgel: Eigene Sichtung - Juli 2022 | - Angaben zur Mayer-Orgel: Eigene Sichtung - Juli 2022 | ||
+ | <references group="Anm."/> | ||
- Angaben zur Koulen-Orgel: Orgelmeldebogen von 1944/Bistumsarchiv Trier | - Angaben zur Koulen-Orgel: Orgelmeldebogen von 1944/Bistumsarchiv Trier |
Aktuelle Version vom 9. Juni 2023, 19:58 Uhr
Adresse: 66128 Gersweiler, Saarland, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Michael
Orgelbauer: | Hugo Mayer Orgelbau |
Baujahr: | 1966 |
Umbauten: | 1966 Technischer Neubau unter Verwendung der Vorgängerorgel durch Mayer. Es wurde ein neuer dreimanualiger Spieltisch angefertigt und die Orgel erweitert. Zunächst behielt man die Kegel- und Taschenladen der alten Orgel bei, das Positiv jedoch bekam eine neue elektrische Schleiflade. Um ca. 1975 wurden die ursprünglichen Kegelladen durch neue Schleifladen ersetzt, die etlichen Vakanzen wurden jedoch erst ab 1980 unter dem Organisten Ottmar Schue sukzessive eingebaut, sodass die Orgel heute 30 statt ursprünglich 20 echte Register besitzt.[Anm. 1]
Die Kirche wurde am 3. Juni 2023 profaniert. Über den zukünftigen Verbleib der Orgel ist derzeit noch nichts bekannt. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | elektrisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 30 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, II/I (Super), III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, Generalkoppel, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | III Positiv | Pedal |
Gedackt 16'
Principal 8' Rohrflöte 8' Octave 4' Quintade 4' Octave 2' Mixtur 4f Trompete 8' |
Offenprincipal 8'
Koppelflöte 8' Salizional 8' Principal 4' Nachthorn 4' Quinte 22/3' Waldflöte 2' Terz 13/5' Quintzimbel 4f Holzdulcian 16' [1] Oboe 8' Tremulant |
Gedackt 8'
Blockflöte 4' Nasat 22/3' Flöte 2' Terz 13/5' Krummhorn 8' Tremulant |
Subbass 16'
Zartbass 16' [2] Oktavbass 8' Gedackt 8' Choralbass 4' Flöte 2' Rauschpfeife 4f [1] Posaune 16' |
Anmerkungen:
Prospekt:
Spieltisch:
Hauptwerk (I):
Schwellwerk (II):
Positiv (III):
Pedal:
Koulen-Orgel 1901-1965
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Heinrich Koulen & Sohn |
Baujahr: | 1901 |
Geschichte der Orgel: | - 1920 Erweiterung der Orgel durch Koulen (vermutlich handelte es sich zuvor um einen Teilausbau
- 1946 Umbau durch Georges Schwenkedel (vermutlich Elektrifizierung der Traktur und möglicherweise Umdisponierung) - 1966 Neubau der heutigen Orgel unter Verwendung einiger Teile durch Orgelbau Hugo Mayer. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 14 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln, ... |
Disposition Stand 1944
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Principal 8'
Flöte 8' Gambe 8' Dolce 8' Octave 4' Mixtur 22/3' Trompete 8' |
Geigenprincipal 8'
Gedackt 8' Salicional 8' Vox coelestis 8' Flöte 4' Oboe 8' |
Subbass 16'
Octavbass 8' |
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | - Angaben zur Mayer-Orgel: Eigene Sichtung - Juli 2022
- Angaben zur Koulen-Orgel: Orgelmeldebogen von 1944/Bistumsarchiv Trier |
Weblinks: | Webseite der Pfarreiengemeinschaft |