Köln/Ostheim, Auferstehungskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text= Peter-Orgel der Auferstehungskirche Köln-Ostheim
+
|BILD 1= Orgel Ostheim.jpg        |BILD 1-Text= Peter-Orgel der Auferstehungskirche Köln-Ostheim
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 57: Zeile 57:
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Köln/Ostheim, Auferstehungskirche]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Köln/Ostheim, Auferstehungskirche]]
 
[[Kategorie:Peter, Willi|Köln/Ostheim, Auferstehungskirche]]
 
[[Kategorie:Peter, Willi|Köln/Ostheim, Auferstehungskirche]]
 +
[[Kategorie:Stadtbezirk 8 Kalk]]

Aktuelle Version vom 30. April 2023, 14:40 Uhr


Peter-Orgel der Auferstehungskirche Köln-Ostheim
Orgelbauer: Willi Peter; Opus: 72
Baujahr: 1954
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

I Manual Pedal
Gedackt 8' B/D

Prinzipal 4' B/D

Rohrflöte 4' B/D

Spillpfeife 2' B/D

Scharff 3-4f 11/3'

Tremulant

Pommer 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Orgelbeschreibung auf der Webseite Orgelsite.nl - September 2017