Sottunga, Maria-Magdalena-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde ursprünglich für die [[Lemland, St. Birgitta|St.-Birgitta-Kirche]] in Lemland gebaut und 1957 in die Kirche von Sottunga umgesetzt.
 
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde ursprünglich für die [[Lemland, St. Birgitta|St.-Birgitta-Kirche]] in Lemland gebaut und 1957 in die Kirche von Sottunga umgesetzt.
|STIMMTONHÖHE    =
+
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup> = 435 Hz, Winddruck 78 mmWS
|TEMPERATUR      = a<sup>1</sup> = 435 Hz, Winddruck 78 mmWS
+
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch

Aktuelle Version vom 22. April 2023, 06:43 Uhr


Orgelbauer: Frans Andersson
Baujahr: 1866
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich für die St.-Birgitta-Kirche in Lemland gebaut und 1957 in die Kirche von Sottunga umgesetzt.
Umbauten: 2001 Restaurierung durch Helmuth Gripentrog und Kalevi Mäkinen
Stimmtonhöhe: a1 = 435 Hz, Winddruck 78 mmWS
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-g0
Spielhilfen, Koppeln: Oktavkoppel (c1-f2)





Disposition

Manual Pedal
Borduna 16' B/D

Principal 8' B/D

Flauto 8'

Gamba 8'

Octava 4'

Fleut 4'

Trompet 8'





- angehängt -



Bibliographie