Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = 1906 Neubau durch Franz B. Maerz 1965 Umbau durch Gregoriuswerk/ Max Sax 2014 Neubau durch Frenger&Eder Beim Bau der neuen Orgel wurde ein Großteil des noch vorhandenen Pfeifenwerkes der auf Franz Borgias Maerz zurückgehenden Vorgängerorgel wiederverwendet.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|LANDKARTE =
|GEBÄUDE =
|ERBAUER =St. Gregoriuswerk, Inh. Georg GlatzlMax Sax
|BAUJAHR = 1965
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Maerz-Orgel wurde durch Georg Glatzl das St. Gregoriuswerk umgebaut und um die Schweizerpfeife 4' erweitert. Dieses Instrument wurde 2013/14 durch die heutige Frenger-&-Eder-Orgel ersetzt. Das historische Pfeifenwerk wurde in der neuen Orgel wiederverwendet.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|ANMERKUNGEN =
|QUELLEN = [https://www.erzbistum-muenchen.de/ordinariat/ressort-4-seelsorge-und-kirchliches-leben/Kirchenmusik/orgeln/cont/75269 Webseite des Erzbistums München-Freising] (nach ausdrücklicher Absprache)
|LITERATUR =Orgeldatenbank Bayern (v5) 2009 (Angaben 1903/1965)  Merle Roßner: ''Neue Orgeln in Bayern.'' In: Musik in Bayern, Band 79/80, Jahrgang 2014/2015, [https://jahrbuch.gfbm-online.de/index.php/mib/article/download/137/104 Online (PDF; 2,7 MB)]
|DISCOGRAPHIE =
|WEBLINKS = [https://www.eder-orgelbau.de/neubau/maiselsberg-pfarrkirche-maria-himmelfahrt/ Beschreibung auf den Seiten von Orgelbau Eder]
42.605

Bearbeitungen