Schwanberg/Hollenegg, Patrizikirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
− | |BILD 4= |BILD 4-Text= | + | |BILD 4=Filialkirche Sankt Patrizius Hollenegg Interior 04.jpg |BILD 4-Text=Franz Xaver Schwarz-Orgel aus 1804 auf Empore |
|ORT = Schwanberg/Hollenegg, Steiermark, Österreich | |ORT = Schwanberg/Hollenegg, Steiermark, Österreich | ||
|GEBÄUDE = Kath. Filialkirche St. Patrizius (Patrizikirche) | |GEBÄUDE = Kath. Filialkirche St. Patrizius (Patrizikirche) | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|WEITERE ORGELN = Franz Xaver Schwarz-Orgel aus 1804 (nicht spielbar) | |WEITERE ORGELN = Franz Xaver Schwarz-Orgel aus 1804 (nicht spielbar) | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = Christian Erler | + | |ERBAUER = Christian Erler, Schlitters |
|BAUJAHR = 2021 | |BAUJAHR = 2021 | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS =[https://www.orgelbau-erler.at/dienstleistungen/neubauten/st-kathrin-am-hauenstein-1 Orgelbau Christian Erler] |
+ | |||
}} | }} | ||
+ | Singende Kirche 4/2021 | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Löschkandidaten]] |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 16. März 2023, 15:53 Uhr
Adresse: Schwanberg/Hollenegg, Steiermark, Österreich
Gebäude: Kath. Filialkirche St. Patrizius (Patrizikirche)
Weitere Orgeln: Franz Xaver Schwarz-Orgel aus 1804 (nicht spielbar)
Orgelbauer: | Christian Erler, Schlitters |
Baujahr: | 2021 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 14 |
Manuale: | 2, C-g3 |
Pedal: | C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Principal 8'
Rohrflöte 8' Octav 4' Tibia 4' Mixtur 4fach 2' [1] |
Viola 8'
Gedeckt 8' Principal 4' Traversflöte 4' Sesquialtera II 2 2/3' Gemshorn 2' |
Subbass 16'
Octavbass 8' Choralbass 4' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Quelle: Singende Kirche 4/2021 |
Weblinks: | Orgelbau Christian Erler |
Singende Kirche 4/2021
- ↑ Vorabzug 2'