Bad Zurzach, reformierte Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Bad_Zurzach_reformierte_Kirche_Ansicht.JPG        |BILD 1-Text= Bad Zurzach reformierte Kirche Ansicht
+
|BILD 1=Ref kirche zurzach.jpg        |BILD 1-Text=  
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = C-f<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = C-f<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln als Fussrasten, Organo Pleno an/ab als Fussrasten, Einführungstritte Mixtur und Trompete
+
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln als Fußrasten, Organo Pleno an/ab als Fußrasten, Einführungstritte Mixtur und Trompete
 
}}
 
}}
  
Zeile 96: Zeile 96:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      = Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzerten August 2011 und August 2012     
 
|LITERATUR      = Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzerten August 2011 und August 2012     
|WEBLINKS        = [https://www.mathis-orgelbau.ch/Werkverzeichnis/agentType/View/PropertyID/1397      Orgelbau Mathis]
+
|WEBLINKS        = [https://www.mathis-orgelbau.ch/projekte/detail/zurzach-ch-ev-ref-kirche#content  Orgelbau Mathis]
 +
Annerös Hulliger: Trois Magnificats pour Orgue - Oeuvre 7, Op. 7: Allegro    <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=6PJAxRc-JSg</youtube>
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Reformierte_Kirche_Zurzach  Wikipedia-Eintrag]
 
}}
 
}}
  
Zeile 103: Zeile 106:
 
[[Kategorie:Aargau|Bad Zurzach, reformierte Kirche]]
 
[[Kategorie:Aargau|Bad Zurzach, reformierte Kirche]]
 
[[Kategorie:Bossart J.R.|Bad Zurzach, reformierte Kirche]]
 
[[Kategorie:Bossart J.R.|Bad Zurzach, reformierte Kirche]]
 +
[[Kategorie:Mathis Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Schweiz|Bad Zurzach, reformierte Kirche]]
 
[[Kategorie:Schweiz|Bad Zurzach, reformierte Kirche]]

Aktuelle Version vom 9. Februar 2023, 13:56 Uhr


Ref kirche zurzach.jpg
Orgelbauer: Franz Josef Remigius Bossard
Baujahr: 1819/1820
Geschichte der Orgel: 1819 Orgelneubau durch Franz Remigius Bossard für das Verenamünster Bad Zurzach II/22, 1884 Umbau (romantische Disponierung, Übernahme von 9 Registern Bossard's und Umsetzung in die reformierte Kirche durch Goll & Cie, 1968 Restaurierung, Rekonstruktion und Erweiterungen durch M.Mathis & Söhne (Näfels/Glarus) II/29.
Umbauten: Späterer Umbau durch Goll & Cie, 1968 Restaurierung mit Erweiterung M.Mathis & Söhne
Gehäuse: 1819/1820
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 29 Zugregister
Manuale: C-f3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Fußrasten, Organo Pleno an/ab als Fußrasten, Einführungstritte Mixtur und Trompete



Disposition

Rückpositiv I.Manual Hauptwerk II.Manual Pedal
Copel 8' Bossard

Principal 4'

Flute dous 4' Bossard

Quintflöte 22/3'

Flageolett 2'

Cymbel 3-4 fach 1'

Regal 8'

Tremulant

Principal 8' Bossard

Suavial 8' ab c'

Gamba 8' teilweise Bossard

Flöte 8'

Bourdon 8' teilweise Bossard

Octave 4' teilweise Bossard

Hohlflöte 4' teilweise Bossard

Quinte 22/3' teilweise Bossard

Octave 2' teilweise Bossard

Terz 13/5'

Larigot 11/3'

Sexquialtera 2-3 fach

Cornett 8' ab c'

Mixtur 3-fach 2'

Krummhorn 8' Discant ab c'

Fagott 8' Bass bis h°

Subbass 16' teilweise Bossard

Octave 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Mixtur 3-fach 22/3'

Trompete 8'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme bei Konzerten August 2011 und August 2012
Weblinks: Orgelbau Mathis Annerös Hulliger: Trois Magnificats pour Orgue - Oeuvre 7, Op. 7: Allegro

Wikipedia-Eintrag