Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Schluderns Churburg Positiv.jpg |BILD 1-Text=Michael Strobl aus 1559|BILD 2=Churburg Tastatur.jpg |BILD 2-Text=Tastatur-Detail|BILD 3= Churburg Copl4.jpg |BILD 3-Text=Copl 4' als Rohrflöte gebaut
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = I-39020 Schluderns/Churburg, Südtirol, Italien
|GEBÄUDE = Schloss Churburg (ital.: Castel Coira)
|LANDKARTE =46.663578, 10.58852
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 7
|MANUALE = 1, C-g<sup>2</sup> a<sup>2</sup>
|PEDAL =
|SPIELHILFEN =
Copl 2'
Zimbl <sup>1</sup>/<Sub>4</Sub>'
Zimbl <sup>1</sup>/<Sub>6</Sub>'
Quintez 1'
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE = *) je 3 in Schwebung gestimmte Pfeifen in Bass und Diskant, **) in Bass und Diskant je 1 Pfeife mit Wasserbehälter
 
Das älteste spielbare Instrument in Südtirol ist ein ungemein prächtig ausgestattetes Kammerpositiv, das zusammen mit den beiden siebenfaltigen Bälgen auf einem Tisch ruht. Die künstlerische Durchgestaltung der äußeren Erscheinung reicht bis zu den Oberplatten und Gewichten den beiden Bälge. Für die Zierknöpfe sowie für die Tastenbeläge und Registerknäufe wurde Elfenbein verwendet.
Die Klaviatur ist um einen Ganzton nach rechts verschiebbar, so dass der Teilungspunkt nach b°/h° wandert, der Ton E entfällt und an seine Stelle As tritt.
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [http://orgeln.musikland-tirol.at/st/vi/churburg.html Orgeln im Musikland Tirol]Peter Waldner <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=tUwqaxwreOM&t=15s</youtube>
}}
[[Kategorie:1-10 Register|Schluderns/Churburg (Südtirol), Tischpositiv]]
[[Kategorie:1550-1599|Schluderns/Churburg (Südtirol), Tischpositiv]]
[[Kategorie:Bezirksgemeinschaft Vinschgau|Schluderns/Churburg (Südtirol), Tischpositiv]]
[[Kategorie:Italien|Schluderns/Churburg (Südtirol), Tischpositiv]]
[[Kategorie:Provinz Südtirol|Schluderns/Churburg (Südtirol), Tischpositiv]]
[[Kategorie:Strobl, Michael|Schluderns/Churburg (Südtirol), Tischpositiv]]
[[Kategorie:Trentino-Südtirol|Schluderns/Churburg (Südtirol), Tischpositiv]]
46.110

Bearbeitungen