Wissembourg, Sts-Pierre-et-Paul (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  = Chororgel im nördlichen Querschiff von Roethinger 1953
 
|WEITERE ORGELN  = Chororgel im nördlichen Querschiff von Roethinger 1953
 
|ANDERER NAME    = Dubois-Orgel
 
|ANDERER NAME    = Dubois-Orgel
|ERBAUER        = Louis Dubois, Ammerschwihr
+
|ERBAUER        = 1751-1757 Johann Friedrich Alffermann, verstarb während des Baus; 1759-1763 Weiterbau durch Johann Friedrich Eggers, der sich jedoch übernommen hatte und irgendwann das Weite suchte; Vollendung 1763-1766 durch [https://de.wikipedia.org/wiki/François_Louis_Dubois François Louis Dubois], Ammerschwihr, verstarb wenige Wochen nach der Fertigstellung.
 
|BAUJAHR        = 1766
 
|BAUJAHR        = 1766
 
|UMBAU          = zahlreiche Umbauten:
 
|UMBAU          = zahlreiche Umbauten:
Zeile 29: Zeile 29:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 39
 
|REGISTER        = 39
|MANUALE        = 3 Manuale, I und II: 49 Tasten (C-c<sup>3</sup>), III: 48 Tasten (CD-c<sup>3</sup>)  
+
|MANUALE        = 3 Manuale, I (Positiv de dos) und II (Grand Orgue): 49 Tasten (C-c<sup>3</sup>), III (Reçit respektive Echowerk): 48 Tasten (CD-c<sup>3</sup>), von denen allerdings nur die oberen beiden Oktaven spielbar sind, (die Tasten der beiden unteren Oktaven sind starr und nicht spielbar).
 
|PEDAL          = selbständig, flach, parallel, Obertasten in Schnabelform, 25 Tasten (C-c<sup>1</sup>)
 
|PEDAL          = selbständig, flach, parallel, Obertasten in Schnabelform, 25 Tasten (C-c<sup>1</sup>)
|SPIELHILFEN    = Schiebekoppel I-II, Tremblant doux, Tremblant fort, Tremblant für Voix humaine
+
|SPIELHILFEN    = Schiebekoppel I-II, Tremblant doux, Tremblant moyen, Tremblant fort (für Voix humaine)
 
}}
 
}}
  
Zeile 40: Zeile 40:
 
Bourdon 8' (1757/1766)
 
Bourdon 8' (1757/1766)
  
Flutte 8' (1766)
+
Flutte 8' (1766, ab c°, die große Oktave ist nicht besetzt)
  
Prestant 4' (1766/2012)
+
Montre 4' (1766/2012)
  
 
Flutte 4' (1757/1766)
 
Flutte 4' (1757/1766)
Zeile 137: Zeile 137:
 
- [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Peter_und_Paul_(Wissembourg) Wikipedia-Artikel zur Kirche Sts Pierre et Paul Wissembourg]
 
- [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Peter_und_Paul_(Wissembourg) Wikipedia-Artikel zur Kirche Sts Pierre et Paul Wissembourg]
  
}}[[Kategorie:Grand Est]]
+
<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=SVZ6hDB1x68</youtube>
 +
 
 +
}}
  
 
[[Kategorie:1750-1799]]
 
[[Kategorie:1750-1799]]
Zeile 145: Zeile 147:
 
[[Kategorie:Elsass]]
 
[[Kategorie:Elsass]]
 
[[Kategorie:Frankreich]]
 
[[Kategorie:Frankreich]]
 +
[[Kategorie:Grand Est]]
 
[[Kategorie:Kern, Daniel Manufacture d'Orgues]]
 
[[Kategorie:Kern, Daniel Manufacture d'Orgues]]
 +
[[Kategorie:Kern, Gaston]]

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2022, 20:59 Uhr


Dubois-Orgel in der Stiftskirche Sts-Pierre-et-Paul Wissembourg
Dubois-Orgel in Wissembourg
Spieltisch der Dubois-Orgel in Wissembourg
Registerzüge mit Beschriftungen von Stiehr 1862
Alternativer Name: Dubois-Orgel
Orgelbauer: 1751-1757 Johann Friedrich Alffermann, verstarb während des Baus; 1759-1763 Weiterbau durch Johann Friedrich Eggers, der sich jedoch übernommen hatte und irgendwann das Weite suchte; Vollendung 1763-1766 durch François Louis Dubois, Ammerschwihr, verstarb wenige Wochen nach der Fertigstellung.
Baujahr: 1766
Umbauten: zahlreiche Umbauten:
  • 1835: Georg Wegmann, Strasbourg
  • 1862: Brüder Xavier und Ferdinand Stiehr
  • 1928: Franz Kriess, Molsheim
  • 1962: Roethinger
  • 2010-2012: Restauration und Wiederherstellung des Zustands von 1766 durch Gaston und Daniel Kern, Strasbourg
Gehäuse: Hauptgehäuse und Rückpositiv original von 1752 durch Orgelbauer Alffermann (Sohn des Johann Friedrich Alffermann) aus Landau
Stimmtonhöhe: a' = 370 Hz bei 13 °C
Temperatur (Stimmung): ungleichstufig in Anlehnung an die Stimmung von Philippe Hartmann (1970) der Orgel von Soultz (Haut-Rhin)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 39
Manuale: 3 Manuale, I (Positiv de dos) und II (Grand Orgue): 49 Tasten (C-c3), III (Reçit respektive Echowerk): 48 Tasten (CD-c3), von denen allerdings nur die oberen beiden Oktaven spielbar sind, (die Tasten der beiden unteren Oktaven sind starr und nicht spielbar).
Pedal: selbständig, flach, parallel, Obertasten in Schnabelform, 25 Tasten (C-c1)
Spielhilfen, Koppeln: Schiebekoppel I-II, Tremblant doux, Tremblant moyen, Tremblant fort (für Voix humaine)



Disposition nach der Restaurierung durch Kern et fils 2012

I Positif de dos II Grand Orgue III Echo Pedal
Bourdon 8' (1757/1766)

Flutte 8' (1766, ab c°, die große Oktave ist nicht besetzt)

Montre 4' (1766/2012)

Flutte 4' (1757/1766)

Nazard 22/3' (1757/1766)

Doublette 2' (1766)

Tierce 13/5' (2012)

Larigot 11/3' (1766)

Fourniture 3fach (2012)

Cromhorne 8' (Bass + Diskant, 1766)

Flutte 16' (1766/2012)

Bourdon 16' (1766)

Montre 8' (1766/2012)

Bourdon 8' (1766)

Prestant 4' (1766)

Flutte 4' (1766)

Nazard 22/3' (1766)

Doublette 2' (1766)

Tierce 13/5' (2012)

Cornet 5fach (1766)

Fourniture 4fach (1766/2012)

Cimbale 3fach (1766)

Basson 16' (Bass + Diskant, 2012/1766)

Trompette 8' (Bass + Diskant, 1766/1835)

Clairon 4' (Bass + Diskant, 1766/1835)

Voix humaine 8' (Bass + Diskant, 1766/2012)

Bourdon 8' (1766)

Prestant 4' (1766)

Nazard 22/3' (1766)

Doublette 2' (1766)

Tierce 13/5' (1766)

Trompette 8' (1766)

Voix humaine 8' (1766)

Flutte 16' (1766)

Flutte 8' (1766)

Flutte 4' (1766)

Bombarde 16' (1766/1835)

Trompette 8' (1766/1835)

Clairon 4' (1766/1835)



Bibliographie

Literatur: Festschrift zur Restauration 2012: Wissembourg Sankt Peter und Paul Kirche, Restaurierung der Dubois Orgel
Weblinks: - Homepage der 'Freunde der Dubois Orgel Wissembourg'

- Programm 2018 der Konzertreihe 'Vesperales'

- Wikpedia-Artikel zur ehemaligen Benediktiner-Abtei Wissembourg

- Wikipedia-Artikel zur Kirche Sts Pierre et Paul Wissembourg