Völklingen/Lauterbach, St. Paulinus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 66333 Lauterbach, Saarland, Deutschland
 
|ORT            = 66333 Lauterbach, Saarland, Deutschland
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Paulinus (auch &bduo;Warndtdom“)
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Paulinus (auch „Warndtdom“)
 
|LANDKARTE      = 49.183860, 6.740429
 
|LANDKARTE      = 49.183860, 6.740429
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 119: Zeile 119:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Saar-Orgelland.de - Jürgen Weyers
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Aktuelle Version vom 21. September 2022, 08:58 Uhr


Späth-Orgel in Lauterbach
Lauterbach, St. Paulinus (Späth) (2).jpg
Lauterbach, St. Paulinus (Späth) (3).jpg
Orgelbauer: Gebr. Späth Orgelbau; Opus: 404
Baujahr: 1931
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 37 (38)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti, Zungen Ab



Disposition

I Hauptwerk II Manual III Schwellwerk Pedal
Quintatön 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Portunalflöte 8'

Dulciana 8'

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Nazard 22/3'

Schwiegel 2'

Mixtur III-IV

Trompete 8'

Hornprinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Quintatön 8'

Oktave 4'

Zartflöte 4'

Quinte 22/3'

Klosterflöte 2'

Cornet III-IV

Oboe 8'

Tremulant

Stillgedeckt 16'

Konzertflöte 8'

Nachthorn 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 2'

Sesquialter II

Krummhorn 8'

Tremulant

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Zartbass 16' [1]

Quintbass 102/3'

Oktavbass 8'

Flötenbass 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'


Anmerkung:

  1. Windabschwächung aus dem Subbass 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Saar-Orgelland.de - Jürgen Weyers
Weblinks: Webseite der Pfarrei