Wien/Josefstadt, Basilika Maria Treu (Piaristenkirche): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Wien-Piaristenkirche-Buckow-Orgel.jpg        |BILD 1-Text= Prospekt der Buckow-Orgel mit Teilen der Gehäuses von Joseph Loyp
+
|BILD 1=Wien-Piaristenkirche-Buckow-Orgel.jpg        |BILD 1-Text= Prospekt der Buckow-Orgel mit Teilen der Gehäuses von Josef Loyp
 
|BILD 2=Wien Maria Treu SP.jpg        |BILD 2-Text=Spieltisch
 
|BILD 2=Wien Maria Treu SP.jpg        |BILD 2-Text=Spieltisch
 
|BILD 3=Wien Maria Treu Firmenschild Buckow.jpg        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=Wien Maria Treu Firmenschild Buckow.jpg        |BILD 3-Text=
Zeile 12: Zeile 12:
 
|BAUJAHR        = 1858
 
|BAUJAHR        = 1858
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        = tlw. von Joseph Loyp/Wien
+
|GEHÄUSE        = tlw. von Josef Loyp/Wien
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
Zeile 97: Zeile 97:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
  File:Example.jpg|Beschreibung des Bildes
+
  File:Buckow-Orgel Maria Treu Pfeifenfeld links.jpg|Pfeifenfeld links
  File:Example.jpg|Beschreibung des Bildes
+
  File:Buckow-Orgel Maria Treu Pfeifenfeld rechts.jpg|Pfeifenfeld rechts
  File:Example.jpg
+
  File:Buckow-Orgel Spielschrank rechts 03.jpg|Spielschrank rechts
File:Example.jpg
+
  File:Buckow-Orgel Maria Treu Bogen und Spielschrank.jpg|Bogen und Spielschrank
  File:Example.jpg|
 
 
  </gallery>
 
  </gallery>
  
Zeile 110: Zeile 109:
  
 
In der Kirche wurden berühmte Messen uraufgeführt: darunter: am 26. Dezember 1796 die "Missa in tempore belli" von Joseph Haydn, am 22. November 1855 die "Missa pro defunctis" (Requiem in d-moll) von Franz von Suppé und am 12. November 1963 die Messe von Paul Hindemith.
 
In der Kirche wurden berühmte Messen uraufgeführt: darunter: am 26. Dezember 1796 die "Missa in tempore belli" von Joseph Haydn, am 22. November 1855 die "Missa pro defunctis" (Requiem in d-moll) von Franz von Suppé und am 12. November 1963 die Messe von Paul Hindemith.
 +
 +
Das von Josef Loyp seinerzeit geschaffene Rückpositiv wurde nach dem grundlegenden Umbau der Orgel durch Buckow in der Hauskapelle aufgebaut und wird nach wie vor lediglich mit einem Magazinbalg betrieben.
 +
 +
Quelle: Forer, Orgeln in Österreich
  
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=wlFP_2GxKj4</youtube>   
 
}}
 
}}
  
Zeile 120: Zeile 123:
 
[[Kategorie:8. Bezirk - Josefstadt|Wien/Josefstadt, Basilika Maria Treu (Piaristenkirche)]]
 
[[Kategorie:8. Bezirk - Josefstadt|Wien/Josefstadt, Basilika Maria Treu (Piaristenkirche)]]
 
[[Kategorie:Buckow, Carl Ferdinand|Wien/Josefstadt, Basilika Maria Treu (Piaristenkirche)]]
 
[[Kategorie:Buckow, Carl Ferdinand|Wien/Josefstadt, Basilika Maria Treu (Piaristenkirche)]]
[[Kategorie:Loyp, Joseph|Wien/Josefstadt, Basilika Maria Treu (Piaristenkirche)]]
+
[[Kategorie:Loyp, Josef|Wien/Josefstadt, Basilika Maria Treu (Piaristenkirche)]]
 
[[Kategorie:Wien|Wien/Josefstadt, Basilika Maria Treu (Piaristenkirche)]]
 
[[Kategorie:Wien|Wien/Josefstadt, Basilika Maria Treu (Piaristenkirche)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wien/Josefstadt, Basilika Maria Treu (Piaristenkirche)]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wien/Josefstadt, Basilika Maria Treu (Piaristenkirche)]]

Aktuelle Version vom 8. April 2022, 06:44 Uhr


Prospekt der Buckow-Orgel mit Teilen der Gehäuses von Josef Loyp
Spieltisch
Wien Maria Treu Firmenschild Buckow.jpg
Wien Maria Treu Tastatur.jpg
Orgelbauer: Carl Ferdinand Buckow, Wien
Baujahr: 1858
Gehäuse: tlw. von Josef Loyp/Wien
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 34
Manuale: 3, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: HW/POS, HW/SW, P/HW



Disposition

I Hauptwerk II Mittelmanual III Oberwerk Pedal
Principal 16’ (Prospekt)

Principal 8’

Gemshorn 8’

Doppelflöte 8’

Nasard 5 11/3

Octave 4‘

Gemshorn 4‘

Quinte 22/3

Superoctav 2‘

Progress. harmon. III-V 22/3

Cornetti grandi III

Flauto fondamento 16’

Geigenprincipal 8’

Portunalflöte 8’

Doppelrohrflöte 8’

Prästant 4’

Spitzflöte 4’

Oktave 2‘

Mixtur III-IV

Flute d’amour 8‘

Viola di gamba 8‘

Salicionale 8’

Geigenprästant 4’

Flauto dolce 4’

Oboa 8’

Principal 16’

Subbass 16’

Violonbass 16’

Grand Nasard 102/3

Principal 8’

Baßflöte 8’

Superoctav 4’

Basso Contra 32’

Posaune 16’





Bibliographie

Anmerkungen: Nach dem Urteil der Zeitgenossen war die Orgel nach ihrer Fertigstellung nicht nur die beste und künstlerisch wertvollste Wiens, sondern auch ein Markstein im damaligen europäischen Orgelbau. Das Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien wählte sie für ihre Schlussprüfungen. Der prominenteste Prüfungskandidat, der sich an ihr bei der praktischen Kompositionsprüfung bewähren musste, war Anton Bruckner, der hier 1858 und 1862 Prüfungen ablegte. Johann Herbeck, der spätere Hofkapellmeister, fasste das Ergebnis in die denkwürdigen Worte: "Er hätte uns prüfen sollen".

In der Kirche wurden berühmte Messen uraufgeführt: darunter: am 26. Dezember 1796 die "Missa in tempore belli" von Joseph Haydn, am 22. November 1855 die "Missa pro defunctis" (Requiem in d-moll) von Franz von Suppé und am 12. November 1963 die Messe von Paul Hindemith.

Das von Josef Loyp seinerzeit geschaffene Rückpositiv wurde nach dem grundlegenden Umbau der Orgel durch Buckow in der Hauskapelle aufgebaut und wird nach wie vor lediglich mit einem Magazinbalg betrieben.

Quelle: Forer, Orgeln in Österreich

Weblinks: