Malente, Maria-Magdalenen-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Malente Orgel.jpg         |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 79: Zeile 79:
  
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Ostholstein]]
 
[[Kategorie:Schleswig-Holstein]]
 
[[Kategorie:Schleswig-Holstein]]
[[Kategorie:Landkreis Ostholstein]]
+
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:Kemper Orgelbau]]

Version vom 17. März 2022, 15:47 Uhr


Malente Orgel.jpg
Orgelbauer: E.Kemper & Sohn, Lübeck
Baujahr: 1972
Geschichte der Orgel: Anfang des Jahres 2020 renovierte die Orgelbaufirma Babel die Orgel.
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: I/P, II/P, I/II, Kombi.I, Kombi.II, Handreg., Zungen ab, Tutti, Tremulant HW und RP



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Gedackt 8'

Salizet 4'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Sedez 1'

Sesquialtera 2f.

Scharff 3f.

Tremulant

Doppelrohrflöte 8'

Principal 4'

Gedackt 4'

Gemshorn 2'

Mixtur 4f.

Oboe 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Gemshorn 8'

Choralbaß 4'

Trompete 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben Lukas Bölinger