Puchenstuben, St. Anna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
 
|WINDLADEN      = Kegelladen
 
|WINDLADEN      = Kegelladen
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
+
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 7
 
|REGISTER        = 7
 
|MANUALE        = 1, C-f<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 1, C-f<sup>3</sup>
Zeile 42: Zeile 42:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =restauriert 2017: Orgelbau Pieringer  
+
|ANMERKUNGEN    =restauriert 2017: Orgelbau Pieringer; Sichtung: F. Pesendorfer
 
[http://www.orgelbau-pieringer.at/projekte/restaurierung/11-projekte/restaurierungen/3-puchenstuben  Restaurierungsbericht Orgelbau Pieringer]
 
[http://www.orgelbau-pieringer.at/projekte/restaurierung/11-projekte/restaurierungen/3-puchenstuben  Restaurierungsbericht Orgelbau Pieringer]
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Puchenstuben Wikipedia]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 22. Februar 2022, 06:22 Uhr


(C) F. Pesendorfer
(C) F. Pesendorfer
Orgelbauer: Max Jakob, Ybbs a.d. Donau
Baujahr: 1895
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel (als Zug), Plenotritt





Disposition

Manual Pedal
Gedeckt 8'

Gamba 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Fugara 4'

Octav 2'

Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2017: Orgelbau Pieringer; Sichtung: F. Pesendorfer

Restaurierungsbericht Orgelbau Pieringer

Weblinks: Wikipedia