Erkelenz/Schwanenberg, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.) |
|||
Zeile 166: | Zeile 166: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN = „Schleiflade als Zwillingslade. Registerverteilung von vorne nach hinten: I I I II I II II I (sic!). Umfang C - f’’’. <br>Pedal: Registerkanzellenlade mit von oben gesteuerten Ventilen. Umfang: C - d’. <br>Kaufpreis : 4000,- Mark. <br> |
+ | Februar 1945 sehr stark beschädigt. Alle Pfeifen unbrauchbar.ˮ | ||
+ | |||
+ | Anmerkung 218 in der Dissertation von Gisela Beer : Mitteilung (1972) von KMD H. Hulverscheidt, Aachen | ||
+ | |||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = Hans Hilberath, Die Orgeln des Kreises Erkelenz <br>in: Gottfried Göller und Hans Hilberath (Hrsg.), Musik in der Erkelenzer Landen; <br>Schriftenreihe des Kreises Heinsberg, Band I, Kreis Heinsberg, 1972; S. 226 | |LITERATUR = Hans Hilberath, Die Orgeln des Kreises Erkelenz <br>in: Gottfried Göller und Hans Hilberath (Hrsg.), Musik in der Erkelenzer Landen; <br>Schriftenreihe des Kreises Heinsberg, Band I, Kreis Heinsberg, 1972; S. 226 | ||
Zeile 226: | Zeile 230: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN = „Dezember 1946: Wiederherstellung mit Ersatzpfeifen und neugestalteter Disposition (Hulverscheidt) durch Obmstr. Lotar Hintz, Köln. <br>Substanz Ibach nur noch die Windladen, Balg und Spieltisch.ˮ |
+ | |||
+ | Anmerkung 218 in der Dissertation von Gisela Beer : Mitteilung (1972) von KMD H. Hulverscheidt, Aachen | ||
+ | |||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = Hans Hilberath, Die Orgeln des Kreises Erkelenz <br>in: Gottfried Göller und Hans Hilberath (Hrsg.), Musik in der Erkelenzer Landen; <br>Schriftenreihe des Kreises Heinsberg, Band I, Kreis Heinsberg, 1972; S. 226 | |LITERATUR = Hans Hilberath, Die Orgeln des Kreises Erkelenz <br>in: Gottfried Göller und Hans Hilberath (Hrsg.), Musik in der Erkelenzer Landen; <br>Schriftenreihe des Kreises Heinsberg, Band I, Kreis Heinsberg, 1972; S. 226 | ||
Zeile 234: | Zeile 241: | ||
}} | }} | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:1-10 Register]] |
− | |||
− | |||
[[Kategorie:1880-1899]] | [[Kategorie:1880-1899]] | ||
[[Kategorie:1940-1959]] | [[Kategorie:1940-1959]] | ||
[[Kategorie:1960-1979]] | [[Kategorie:1960-1979]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Deutschland]] |
[[Kategorie:Hintz, Lotar]] | [[Kategorie:Hintz, Lotar]] | ||
[[Kategorie:Ibach, Richard]] | [[Kategorie:Ibach, Richard]] | ||
+ | [[Kategorie:Landkreis Heinsberg]] | ||
+ | [[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]] | ||
[[Kategorie:Stahlhuth, Georg]] | [[Kategorie:Stahlhuth, Georg]] |
Aktuelle Version vom 3. Februar 2022, 20:51 Uhr
Adresse: Schwanenberger Platz 18, , 41812 Erkelenz - Schwanenberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Evangelische Kirche Schwanenberg
Orgelbauer: | Richard Ibach, Barmen |
Baujahr: | 1884 (Opus JK Nr. 196) |
Geschichte der Orgel: | Hans Hilberath (Literatur 1972) gibt folgende Übersicht der Orgelbauten an:
1810 Einbau einer Orgel durch Christian Brands, Geilenkirchen-Hünshoven (keine weiteren Angaben) |
Umbauten: | 1947 Lotar Hintz, Köln (siehe unten) 1973 Georg Stahlhuth, Aachen |
Windladen: | Manual: Schleiflade als Zwillingslade, Pedal: Registerkanzellenlade |
Registeranzahl: | 10 |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln : II / I, I / P, II / P |
Disposition seit 1973
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Gedackt 8’
Principal 4’ Blockflöte 2’ Mixtur 4fach 11/3’ |
Quintadena 8’
Rohrflöte 4’ Octave 2’ Querflöte 1’ |
Subbass 16’
Offenbass 8’ |
Bibliographie
Anmerkungen: | „1973 wird die Orgel wieder umgebaut werden, wobei die Zwillingslade in 4 + 4 Register mit neuer Disposition auf Principal 4’ umgeändert wird. Die Pedallade bleibt. Der Ibach-Prospekt wurde im letzten Krieg völlig zerstört. ˮ
Anmerkung 218 in der Dissertation von Gisela Beer : Mitteilung (1972) von KMD H. Hulverscheidt, Aachen |
Literatur: | Hans Hilberath, Glocken und Orgeln des Stadtgebietes Erkelenz; Schriftenreihe des Heimatvereins der Erkelenzer Lande e.V.; Erkelenz 1985; S.148
Gisela Beer, Orgelbau Ibach Barmen (1974 - 1904); Beiträge zur Rheinischen Musikgeschichte, Heft 107; Köln 1975; S. 189 |
Orgel Zustand 1869
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Adam Kemmerling, (Erkelenz - ) Katzem (nur Kostenvoranschlag) |
Baujahr: | 1869 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 7 |
Manuale: | 1 |
Disposition Zustand 1869
Hohlpfeif 8’
Flaut 8’ D Principal 4’ Flaut 4’ B / D Octave 2' Mixtur 2chörig 1' Kromhorn 8’ B/D |
Bibliographie
Literatur: | Hans Hilberath, Die Orgeln des Kreises Erkelenz in: Gottfried Göller und Hans Hilberath (Hrsg.), Musik in der Erkelenzer Landen; Schriftenreihe des Kreises Heinsberg, Band I, Kreis Heinsberg, 1972; S. 225 |
Ibach - Orgel 1884
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Richard Ibach, Barmen |
Baujahr: | 1884 (Opus JK Nr. 196) |
Geschichte der Orgel: | Geschichte siehe oben (1. Eintrag) |
Umbauten: | Umbauten siehe oben (1. Eintrag) |
Gehäuse: | zerstört 1945 |
Windladen: | Manual: Schleiflade als Zwillingslade, Pedal: Registerkanzellenlade |
Registeranzahl: | 10 |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln : II / I, I / P, II / P |
Disposition 1884 - 1945
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Bordun 16’
Principal 8’ Flaut major 8’ Octav 4’ Progressio harmonica 2-4f 22/3’ |
Viola di gamba 8’
Gedackt 8’ Flöte 4’ |
Subbass 16’
Violoncello 8’ |
Bibliographie
Anmerkungen: | „Schleiflade als Zwillingslade. Registerverteilung von vorne nach hinten: I I I II I II II I (sic!). Umfang C - f’’’. Pedal: Registerkanzellenlade mit von oben gesteuerten Ventilen. Umfang: C - d’. Kaufpreis : 4000,- Mark. Februar 1945 sehr stark beschädigt. Alle Pfeifen unbrauchbar.ˮ Anmerkung 218 in der Dissertation von Gisela Beer : Mitteilung (1972) von KMD H. Hulverscheidt, Aachen |
Literatur: | Hans Hilberath, Die Orgeln des Kreises Erkelenz in: Gottfried Göller und Hans Hilberath (Hrsg.), Musik in der Erkelenzer Landen; Schriftenreihe des Kreises Heinsberg, Band I, Kreis Heinsberg, 1972; S. 226 Gisela Beer, Orgelbau Ibach Barmen (1974 - 1904); Beiträge zur Rheinischen Musikgeschichte, Heft 107; Köln 1975; S. 189 |
Hintz - Umbau 1947
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Lotar Hintz, Köln |
Baujahr: | 1947 |
Geschichte der Orgel: | Geschichte siehe oben (1. Eintrag) |
Umbauten: | Umbauten siehe oben (1. Eintrag) |
Windladen: | Manual: Schleiflade als Zwillingslade, Pedal: Registerkanzellenlade |
Registeranzahl: | 10 |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln : II / I, I / P, II / P |
Disposition 1947 - 1973
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Principal 8’
Flöte 8’ Octave 4’ Nachthorn 2’ Mixtur 2-4fach 12/3’ |
Violflöte 8’
Rohrflöte 4’ Superoctav 2’ |
Subbass 16’
Violonbass 8’ |
Bibliographie
Anmerkungen: | „Dezember 1946: Wiederherstellung mit Ersatzpfeifen und neugestalteter Disposition (Hulverscheidt) durch Obmstr. Lotar Hintz, Köln. Substanz Ibach nur noch die Windladen, Balg und Spieltisch.ˮ Anmerkung 218 in der Dissertation von Gisela Beer : Mitteilung (1972) von KMD H. Hulverscheidt, Aachen |
Literatur: | Hans Hilberath, Die Orgeln des Kreises Erkelenz in: Gottfried Göller und Hans Hilberath (Hrsg.), Musik in der Erkelenzer Landen; Schriftenreihe des Kreises Heinsberg, Band I, Kreis Heinsberg, 1972; S. 226 Gisela Beer, Orgelbau Ibach Barmen (1974 - 1904); Beiträge zur Rheinischen Musikgeschichte, Heft 107; Köln 1975; S. 189 |