Düsseldorf/Unterrath, St. Bruno: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Romanus Seifert & Sohn, Kevelaer
 
|ERBAUER        = Romanus Seifert & Sohn, Kevelaer
 
|BAUJAHR        = 1954
 
|BAUJAHR        = 1954
|UMBAU          = 2008 / 2009 Willi Peter Orgelbau, Köln : Das Oberwerk wurde zum Schwellwerk umgebaut, es wurde eine (SPS-)Setzeranlage ein
+
|UMBAU          = 2008 / 2009 Willi Peter Orgelbau, Köln : Das Oberwerk wurde zum Schwellwerk umgebaut, es wurde eine (SPS-)Setzeranlage eingebaut.
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = '''Geschichte der Kirche : '''
 
|GESCHICHTE      = '''Geschichte der Kirche : '''

Version vom 5. Dezember 2021, 18:35 Uhr


Orgelbauer: Romanus Seifert & Sohn, Kevelaer
Baujahr: 1954
Geschichte der Orgel: Geschichte der Kirche :

1909 Notkirche St. Antonius (Standort nicht dokumentiert)

1928 St. Bruno

Für diese Kirche ist ein Orgelbau bekannt :

1928 Johannes Klais Orgelbau, Bonn (Opus 701 : II + P / 8), keine weiteren Daten dokumentiert

1949 - 1955 Wiederaufbau der Kirche nach Kriegszerstörung

Umbauten: 2008 / 2009 Willi Peter Orgelbau, Köln : Das Oberwerk wurde zum Schwellwerk umgebaut, es wurde eine (SPS-)Setzeranlage eingebaut.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 28 (29)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: 1954 : Koppeln : I / II, III /II, III / I, I / P, II / P, III / P , Sub I / II, Super III / P,

2009 : Koppeln zusätzlich : Sub II, Super II, Sub III, Super III, Quintkoppel P

1954 : Spielhilfen : 2 freie Kombinationen

2009 : Spielhilfen : SPS-Setzeranlage : 1000 * 999 Setzerkombinationen



Disposition

I Positiv II Hauptwerk III Schwellwerk [1] Pedal
Gedackt 8’

Blockflöte 4’

Nazard 22/3 [2]

Prinzipal 2’

Spillflöte 1 1/3’ [3]

Krummhorn 8’

Tremulant

Quintade 16’

Prinzipal 8’

Harmonieflöte 8’ [4]

Oktave 4’

Rohrflöte 4’

Schwiegel 2’

Sesquialter 2f

Mixtur 5f 11/3

Trompete 8’

Offenflöte 8’

Gambe 8’ [5]

Schwebung 8’ [6]

Prinzipal 4’

Flöte 2’ [7]

Scharff 4f [8]

Oboe 8’ [9]

Prinzipal 16’

Subbass 16’

Oktave 8’

Gedackt 8’

Choralbass 4’

Nachthorn 2’ [10]

Posaune 16’


Anmerkungen:

  1. 1954 : Oberwerk
  2. vacant, 1954 : Rohrnasard 22/3
  3. 1954 : Quintzimbel 3f
  4. 1954 : Spitzgamba 8’
  5. neu, 1954 : Salicional 8’
  6. neu
  7. 1954 : Spillflöte 2’
  8. 1954 : Scharf 3f
  9. neu, 1954 : Schalmei 8’
  10. 1954 : Flachflöte 2’



Bibliographie

Anmerkungen: Quelle 1954 : Einweihungsprospekt (3. 10. 1954)
Literatur: 1909 : Opus-Liste Klais als PDF gespeichert

1954 : Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf; Düsseldorf 1982, S. 164

1954 : IDO Festival 2009 Programmheft S. 58

2009 : IDO Festival 2010 Programmheft S. 79

Weblinks: Beschreibung der Orgel auf orgbase.nl

Seite des Kirchenmusikers Michael Johannes ( Stand : 04.12.2021)