Aarau, Krematorium Grosse Abdankungshalle: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.) |
K |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|ORT = 5000 Aarau, Rosengartenweg 1 | |ORT = 5000 Aarau, Rosengartenweg 1 | ||
|GEBÄUDE = Krematorium, Grosse Abdankungshalle | |GEBÄUDE = Krematorium, Grosse Abdankungshalle | ||
− | |LANDKARTE = 47. | + | |LANDKARTE = 47.388266,8.048043 |
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | |LITERATUR = Orgelarchiv Schmidt, Besichtigung 2004 | + | |LITERATUR = Orgelarchiv Schmidt, Besichtigung 2004, Orgeln im Kanton Aargau |
|WEBLINKS = | |WEBLINKS = | ||
}} | }} | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:11-20 Register]] |
+ | [[Kategorie:1950-1999]] | ||
[[Kategorie:Aargau]] | [[Kategorie:Aargau]] | ||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Kuhn, Orgelbau AG]] | [[Kategorie:Kuhn, Orgelbau AG]] | ||
+ | [[Kategorie:Schweiz]] |
Version vom 29. Juli 2013, 16:15 Uhr
Adresse: 5000 Aarau, Rosengartenweg 1
Gebäude: Krematorium, Grosse Abdankungshalle
Orgelbauer: | Theodor Kuhn AG |
Baujahr: | 1971 |
Geschichte der Orgel: | Orgelneubau durch Theodor Kuhn AG |
Gehäuse: | 1971 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | Mechanisch |
Registertraktur: | Mechanisch |
Registeranzahl: | 19 Zugregister |
Manuale: | C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln I/II, I/P, II/P, Schwelltritt II, Einführungstritte für Scharf, Mixtur, Choralbass und Zinke |
Disposition
Hauptwerk | Schwellwerk | Pedal |
Pommer 16'
Principal 8' Koppelflöte 8' Octave 4' Hohlflöte 4' Blockflöte 2' Sesquialter 2-fach Mixtur 5-fach 2' |
Gedackt 8'
Principal 4' Rohrflöte 4' Octave 2' Quinte 1 1/3' Scharf 3-fach 1' Dulcian 8' Tremulant |
Subbass 16'
Gemshorn 8' Choralbass 4'+2' Zinke 8' |
Bibliographie
Literatur: | Orgelarchiv Schmidt, Besichtigung 2004, Orgeln im Kanton Aargau |