Preetz, Klosterkirche: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= |BILD 1-Text= | + | |BILD 1=Klosterkirche Preetz 05 2016-08.jpg |BILD 1-Text= |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
Zeile 159: | Zeile 159: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:1650-1699]] | ||
+ | [[Kategorie:21-30 Register]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
+ | [[Kategorie:Landkreis Plön]] | ||
[[Kategorie:Schleswig-Holstein]] | [[Kategorie:Schleswig-Holstein]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Schütze, Ahasverus]] | [[Kategorie:Schütze, Ahasverus]] |
Aktuelle Version vom 9. November 2021, 14:20 Uhr
Adresse: Klosterhof 22, 24211 Preetz
Gebäude: Kirche des adeligen Klosters
Orgelbauer: | Ahasverus Schütze |
Baujahr: | 1686 |
Geschichte der Orgel: | Die Geschichte der Orgel stellt sich nach der Website der Musikfreunde Preetz und Seggermann/Weidenbach wie folgt dar:
1573 - Hans Köster, Hamburg, erbaut eine Orgel für die Kirche. 1686 - Ahasverus Schütze, Minden, errichtet eine neue Orgel und übernimmt dabei die Köster-Orgel als Hauptwerk. 1767 - Johann Daniel Busch, Itzehoe, baut die Orgel um, er erstellt die hölzernen Prospektpfeifen des Prinzipal 16' im Pedal 1838 - Die Werkstatt Marcussen, Apenrade, baut die Orgel um. 1950 - Eberhad Tolle, Preetz, setzt die Orgel in Stand. 1999 - Die Werkstatt Marcussen, Apenrade, restauriert die Orgel. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 25 Register |
Manuale: | 2 Manuale |
Pedal: | 1 Pedal |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: RP/HW, HW/Ped |
Disposition nach der Restaurierung durch Marcussen, seit 1999
Rückpositiv | Hauptwerk | Pedalwerk |
Gedackt 8'
Prinzipal 4' Flöte 4' Fugara 4' Spitzflöte 2' Sesquialtera II Dolzian 8' Vox humana 8'
|
Bordun 16'
Prinzipal 8' Quintatön 8' Viola di Gamba 8' Oktave 4' Quinte 2 2/3' Superoktave 2' Terz 1 3/5' Mixtur III Trompete 8' |
Prinzipal 16'
Subbass 16' Oktave 8' Gedackt 8' Oktave 4' Posaune 16' Trompete 8' |
Disposition nach der Instandsetzung durch Eberhard Tolle, 1950 - 1999
Rückpositiv | Hauptwerk | Pedalwerk |
Gedackt 8'
Prinzipal 4' Flöte 4' Fugara 4' Spitzflöte 2' Sesquialter II Dolzian 8' Vox humana 8' |
Bordun 16'
Prinzipal 8' Quintatön 8' Viola di Gamba 8' Oktave 4' Quinte 2 2/3' Superoktave 2' Terz 1 3/5' Mixtur III Trompete 8' |
Prinzipal 16'
Oktave 8' Gedackt 8' Oktave 4' Posaune 16' Trompete 8' |
- Anmerkungen
Bibliographie
Literatur: | Seggermann/Weidenbach, Denkmalorgeln zwischen Nord- und Ostsee, S. 86 |
Weblinks: | Das Adelige Kloster auf Wikipedia.de |