Aschaffenburg, Mariä Heimsuchung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= |BILD 1-Text= | + | |BILD 1=Sandkirche3.jpg |BILD 1-Text= |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= |
Aktuelle Version vom 15. Oktober 2021, 10:51 Uhr
Einklappen
Adresse: Aschaffenburg, Bayern, Deutschland
Gebäude: Wallfahrtskirche "Mariä Heimsuchung"
Orgelbauer: | Karl Göckel |
Baujahr: | 2016 |
Gehäuse: | Hans Georg Steigleder, 1714 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 20 |
Manuale: | 2, C-g2 |
Pedal: | C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Prinzipal 8′
Gedackt 8′ Gamb 8′ Oktav 4′ Superoktav 2′ Kleingedackt 4′ Quint 3′ Mixtur IV 1′ |
Flaut 8′
Quintatön 8′ Salicional 8′ Bifaria (ab c°) 8′ Rohrflöt 4′ Flageolet 2′ Quint 4′ Cornett II (ab c1) 1 1⁄2′ Oboe 8′ Tremulant |
Subbaß 16′
Octavbaß 8′ Fugara 4′ |
Bibliographie
Weblinks: | Wikipedia |