Osterwieck, St. Joseph: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1=Osterwieck Joseph 3.jpg |BILD 1-Text=Blick zur Orgel |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= |BILD 2-Text=Spieltisch |
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
[[Kategorie:11-20 Register|Osterwieck, St. Joseph]] | [[Kategorie:11-20 Register|Osterwieck, St. Joseph]] | ||
+ | [[Kategorie:1900-1919|Osterwieck, St. Joseph]] | ||
[[Kategorie:Deutschland|Osterwieck, St. Joseph]] | [[Kategorie:Deutschland|Osterwieck, St. Joseph]] | ||
[[Kategorie:Feith, Anton|Osterwieck, St. Joseph]] | [[Kategorie:Feith, Anton|Osterwieck, St. Joseph]] | ||
[[Kategorie:Harzkreis|Osterwieck, St. Joseph]] | [[Kategorie:Harzkreis|Osterwieck, St. Joseph]] | ||
[[Kategorie:Sachsen-Anhalt|Osterwieck, St. Joseph]] | [[Kategorie:Sachsen-Anhalt|Osterwieck, St. Joseph]] | ||
− |
Aktuelle Version vom 7. Oktober 2021, 13:53 Uhr
Orgelbauer: | Anton Feith |
Baujahr: | 1910 |
Gehäuse: | Original, Neorenaissance |
Stimmtonhöhe: | a'=440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | Gleichstufig |
Windladen: | Pneumatische Kastenlade |
Spieltraktur: | Pneumatisch |
Registertraktur: | Pneumatisch |
Registeranzahl: | 15 |
Manuale: | 2, Umfang C-f3 |
Pedal: | 1, Umfang C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln II/I, I/P, II/P, Manualoctavcoppel (Sub I/I), Schwellkasten für das II. Manual, 1 freie Kombination, 3 Kollektivdrücker Ad libitum, Tutti, Auslöser |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Bordun 16'
Prinzipal 8' Gambe 8' Hohlflöte 8' Octave 4' Prinzipal 2' Mixtur-Cornett 3-4fach 4' Oboe 8' |
Lieblich Gedackt 8'
Rohrflöte 4' Quinte 2 2/3' Waldflöte 2' |
Subbass 16'
Choralbass 4' |