Bad Harzburg, Lutherkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Bad Harzburg Orgel.jpg |BILD 1-Text=Blick zur Orgel, im Vordergrund der Spieltisch |BILD 2=Bad Harzburg Spieltisch.jpg …“ wurde neu angelegt.) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1=Bad Harzburg | + | |BILD 1=Bad Harzburg Lutherkirche Sauerorgel (1903).JPG |BILD 1-Text=Blick zur Orgel, im Vordergrund der Spieltisch |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= |BILD 2-Text=Blick zur Orgel, Spieltisch von unten |
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU =1952, 1963, 1971, 2001 | |UMBAU =1952, 1963, 1971, 2001 | ||
|GEHÄUSE =Neogotisch | |GEHÄUSE =Neogotisch | ||
− | |GESCHICHTE =1903 Neubau durch Wilhelm Sauer (Op. 891) mit 2 Manualen und Pedal (29 Register, pneumatische Kegellade), 1952 Umbau durch Friedrich Weißenborn (Änderung der Disposition, Erweiterung des Pedalumfanges), 1963 Elektrifizierung der Traktur durch Hans-Heinz Blöss, Hinzufügung eines fahrbaren Spieltisches, 1970/71 Einbau von mechanischen Schleifladen, Beibehaltung der elektrischen Traktur, Erweiterung des Manualumfanges auf 56 Tasten ( | + | |GESCHICHTE =1903 Neubau durch Wilhelm Sauer (Op. 891) mit 2 Manualen und Pedal (29 Register, pneumatische Kegellade), 1952 Umbau durch Friedrich Weißenborn (Änderung der Disposition, Erweiterung des Pedalumfanges), 1963 Elektrifizierung der Traktur durch Hans-Heinz Blöss, Hinzufügung eines fahrbaren Spieltisches, 1970/71 Einbau von mechanischen Schleifladen, Beibehaltung der elektrischen Traktur, Erweiterung des Manualumfanges auf 56 Tasten (wiederum durch Hans-Heinz Blöss), 2001 Neubau im Stil von Sauer durch Christian Scheffler, Hinzufügung eines dritten Manualwerkes, Erweiterung des Manualumfanges auf 58 Tasten |
|STIMMTONHÖHE = a'= 440 Hz | |STIMMTONHÖHE = a'= 440 Hz | ||
|TEMPERATUR = Gleichstufig | |TEMPERATUR = Gleichstufig | ||
Zeile 116: | Zeile 116: | ||
}} | }} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:1900-1919]] | [[Kategorie:1900-1919]] | ||
[[Kategorie:2000-2019]] | [[Kategorie:2000-2019]] | ||
[[Kategorie:41-50 Register]] | [[Kategorie:41-50 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
+ | [[Kategorie:Landkreis Goslar]] | ||
+ | [[Kategorie:Niedersachsen]] | ||
[[Kategorie:Sauer, Wilhelm Orgelmanufaktur]] | [[Kategorie:Sauer, Wilhelm Orgelmanufaktur]] | ||
[[Kategorie:Scheffler, Christian]] | [[Kategorie:Scheffler, Christian]] |
Aktuelle Version vom 7. Oktober 2021, 13:51 Uhr
Adresse: 38667 Bad Harzburg
Gebäude: Lutherkirche
Orgelbauer: | Wilhelm Sauer Orgelbau, Christian Scheffler Orgelbau |
Baujahr: | 1903, 2001 |
Geschichte der Orgel: | 1903 Neubau durch Wilhelm Sauer (Op. 891) mit 2 Manualen und Pedal (29 Register, pneumatische Kegellade), 1952 Umbau durch Friedrich Weißenborn (Änderung der Disposition, Erweiterung des Pedalumfanges), 1963 Elektrifizierung der Traktur durch Hans-Heinz Blöss, Hinzufügung eines fahrbaren Spieltisches, 1970/71 Einbau von mechanischen Schleifladen, Beibehaltung der elektrischen Traktur, Erweiterung des Manualumfanges auf 56 Tasten (wiederum durch Hans-Heinz Blöss), 2001 Neubau im Stil von Sauer durch Christian Scheffler, Hinzufügung eines dritten Manualwerkes, Erweiterung des Manualumfanges auf 58 Tasten |
Umbauten: | 1952, 1963, 1971, 2001 |
Gehäuse: | Neogotisch |
Stimmtonhöhe: | a'= 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | Gleichstufig |
Windladen: | Kegellade |
Spieltraktur: | Pneumatisch |
Registertraktur: | Pneumatisch |
Registeranzahl: | 41 |
Manuale: | 3, Umfang C-a3 |
Pedal: | 1, Umfang C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P 3 freie Kombinationen, 3 feste Kombinationen (p - mf - f), Rohrwerkstutti, Rohrwerke ab, Handregister ab, Crescendowalze, Walze ab, Schweller für III |
Disposition
Manual I - Hauptwerk | Manual II - Positiv | Manual III - Schwellwerk | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Flûte harmonique 8' Gedackt 8' Gemshorn 8' Gambe 8' Octave 4' Rohrflöte 4' Octave 2' Mixtur 4fach Cornett 3-4fach Trompete 8' |
Quintatön 16'
Principal 8' Rohrflöte 8' Salicional 8' Octave 4' Flauto dolce 4' Nasard 2 2/3' Piccolo 2' Progressio 2-4fach Clarinette 8' |
Lieblich Gedackt 16'
Geigenprincipal 8' Konzertflöte 8' Gedackt 8' Aeoline 8' Voix céleste 8' Traversflöte 4' Fugara 4' Harmonia aeth. 2-3fach Oboe 8' |
Principal 16'
Violon 16' Subbass 16' Octavbass 8' Bassflöte 8' Cello 8' Octave 4' Posaune 16' |
Bibliographie
Weblinks: | Webseite Orgelbau Scheffler: http://www.orgelwerkstatt.de/index.php?option=com_content&view=article&id=78&Itemid=85 |