Oberharz am Brocken/Trautenstein, St. Salvator: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Trautenstein.jpg |BILD 1-Text=Blick von unten |BILD 2=Trautenstein Orgel 2.jpg |BILD 2-Text=Blick von der Seitenemp…“ wurde neu angelegt.) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
|BILD 1=Trautenstein.jpg |BILD 1-Text=Blick von unten | |BILD 1=Trautenstein.jpg |BILD 1-Text=Blick von unten | ||
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= |BILD 2-Text=Blick von der Seitenempore |
− | |BILD 3= |BILD 3-Text= | + | |BILD 3= |BILD 3-Text=Spieltisch |
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
− | |ORT =Trautenstein (Harz) | + | |ORT = Bergstraße 1, 38899 Oberharz am Brocken, OT Trautenstein (Harz) |
− | |GEBÄUDE =Dorfkirche St. | + | |GEBÄUDE = Evang. Dorfkirche St. Salvator (1701 geweiht) |
− | |LANDKARTE = | + | |LANDKARTE = 51.685946, 10.785623 |
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER =Johann Andreas Engelhardt | + | |ERBAUER =Johann Andreas Engelhardt (Herzberg am Harz) |
|BAUJAHR =1838 | |BAUJAHR =1838 | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|REGISTERTRAKTUR =Mechanisch | |REGISTERTRAKTUR =Mechanisch | ||
|REGISTER =11 | |REGISTER =11 | ||
− | |MANUALE =1, Umfang C- | + | |MANUALE =1, Umfang C-f3 |
|PEDAL =1, Umfang C-c1 | |PEDAL =1, Umfang C-c1 | ||
− | |SPIELHILFEN =Pedalcoppel | + | |SPIELHILFEN =Pedalcoppel, Forte-Zug |
}} | }} | ||
{{Disposition1 | {{Disposition1 | ||
|WERK 1 =Manual | |WERK 1 =Manual | ||
− | |REGISTER WERK 1 = | + | |REGISTER WERK 1 =Bordun 16' |
− | |||
Principal 8' | Principal 8' | ||
Zeile 41: | Zeile 40: | ||
Octave 2' | Octave 2' | ||
− | Mixtur 2-3fach 1 1/3' | + | Mixtur 2-3fach 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' |
|WERK 2 =Pedalwerk | |WERK 2 =Pedalwerk | ||
|REGISTER WERK 2 =Subbass 16' | |REGISTER WERK 2 =Subbass 16' | ||
− | |||
Principalbass 8' | Principalbass 8' | ||
Zeile 53: | Zeile 51: | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
− | |LITERATUR = | + | |LITERATUR = |
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = [http://www.oberharzinfo.de/ausflugsziele/kirchen/st-salvator-kirche-trautenstein.html Kirchbeschreibung auf oberharz.de], [http://www.harz-trautenstein.de/sehenswert/kirche-st-salvator.htm Kirchbeschreibung auf harz-trautenstein.de] |
}} | }} | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:11-20 Register|Oberharz am Brocken/Trautenstein, St. Salvator]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:1820-1839|Oberharz am Brocken/Trautenstein, St. Salvator]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Deutschland|Oberharz am Brocken/Trautenstein, St. Salvator]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Engelhardt, Johann Andreas|Oberharz am Brocken/Trautenstein, St. Salvator]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Harzkreis|Oberharz am Brocken/Trautenstein, St. Salvator]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Sachsen-Anhalt|Oberharz am Brocken/Trautenstein, St. Salvator]] |
Aktuelle Version vom 7. Oktober 2021, 11:18 Uhr
Adresse: Bergstraße 1, 38899 Oberharz am Brocken, OT Trautenstein (Harz)
Gebäude: Evang. Dorfkirche St. Salvator (1701 geweiht)
Orgelbauer: | Johann Andreas Engelhardt (Herzberg am Harz) |
Baujahr: | 1838 |
Geschichte der Orgel: | 2008 Restaurierung u.a. des freistehenden Spieltisches |
Gehäuse: | Spätbarock |
Stimmtonhöhe: | a' = 439 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleiflade |
Spieltraktur: | Mechanisch |
Registertraktur: | Mechanisch |
Registeranzahl: | 11 |
Manuale: | 1, Umfang C-f3 |
Pedal: | 1, Umfang C-c1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalcoppel, Forte-Zug |
Disposition
Manual | Pedalwerk |
Bordun 16'
Principal 8' Viola 8' Suabila 8' (doppelt labiierte Flöte) Principal 4' Gedact 4' Octave 2' Mixtur 2-3fach 11/3' |
Subbass 16'
Principalbass 8' Violon 8' |
Bibliographie
Weblinks: | Kirchbeschreibung auf oberharz.de, Kirchbeschreibung auf harz-trautenstein.de |