Berlin/Märkisches Viertel, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Berlin-Märkisches_Viertel,_St._Martin.jpg |BILD 1-Text= Späth-Orgel in St. Martin Berlin-Märkisches Viertel |BILD 2=…“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 61: Zeile 61:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Beschreibung der Späth-Orgel auf der [https://www.st-franziskus-berlin.de/gemeinden/st-martin/kirche/orgel/ Webseite der Kirchengemeinde] - Oktober 2018
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 67: Zeile 67:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Berlin]]
 
[[Kategorie:Berlin]]
 
[[Kategorie:Bezirk Reinickendorf]]
 
[[Kategorie:Bezirk Reinickendorf]]
[[Kategorie:1960-1979]]
+
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]

Version vom 23. März 2021, 11:53 Uhr


Späth-Orgel in St. Martin Berlin-Märkisches Viertel
Orgelbauer: Freiburger Orgelbau Späth
Baujahr: 1973
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Sesquialtera 2f 22/3'

Mixtur 4f 11/3'

Holzgedackt 8'

Quintade 4'

Prinzipal 2'

Cymbel 3f

Regal 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Pommer 8'

Baßflöte 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Beschreibung der Späth-Orgel auf der Webseite der Kirchengemeinde - Oktober 2018
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde