Ulm/Donaustetten, St. Laurentius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 44: Zeile 44:
 
Gamba 8'
 
Gamba 8'
  
Aeoline 8' <ref>Schwebend gestimmt</ref>
+
Aeoline 8'
  
 
''Vox coelestis 8''' <ref>Gruppenzug von Gamba 8' und Aeoline 8'</ref>
 
''Vox coelestis 8''' <ref>Gruppenzug von Gamba 8' und Aeoline 8'</ref>

Version vom 23. März 2021, 09:42 Uhr


Orgelbauer: Albert Reiser; Opus: 88
Baujahr: 1926
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 9 (10)
Manuale: 2 C-f1
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/I (Super), II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, Piano Forte, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Octave 2'

Flöte 8'

Gamba 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8' [1]

Subbass 16'

Bourdonbass 16' [2]


Anmerkungen:

  1. Gruppenzug von Gamba 8' und Aeoline 8'
  2. Windabschwächung aus dem Subbass 16'


Bemerkung: Die komplette Orgel steht in einer geschlossenen Orgelkammer auf dem Dachboden der Kirche und ist im Gesamten schwellbar, da in die Schallaustritte in der Kirchendecke Schwelljalousien eingebaut sind.




Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Orgelbeschreibung auf Ulmer-Orgeln.de
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde