Wullersdorf/Maria Roggendorf, Klosterkirche Marienfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Marienfeld-Kloster.jpg        |BILD 1-Text= Prospektansicht
 
|BILD 1= Marienfeld-Kloster.jpg        |BILD 1-Text= Prospektansicht
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Marienfeld Spieltisch.jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Kloster Marienfeld Österreich 01.jpg        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 2041 Wullersdorf/Maria Roggendorf, Niederösterreich, Österreich       
+
|ORT            = A-2041 Wullersdorf/Maria Roggendorf, Niederösterreich, Österreich       
 
|GEBÄUDE        = Zisterzienserinnenkloster Marienfeld
 
|GEBÄUDE        = Zisterzienserinnenkloster Marienfeld
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 48.613631, 16.123167
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 7
 
|REGISTER        = 7
|MANUALE        = 2
+
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 30 Töne, C-f'
 
|PEDAL          = 30 Töne, C-f'
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln II/I, I/P, II/P
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln II/I, I/P, II/P
 
}}
 
}}
[[Kategorie:Walcker (Guntramsdorf)]]
+
 
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
Zeile 31: Zeile 31:
 
Prinzipal 4'
 
Prinzipal 4'
  
Mixtur III 1 1/3'
+
Mixtur III 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
  
 
|WERK 2          = II. Manual
 
|WERK 2          = II. Manual
Zeile 37: Zeile 37:
 
Waldflöte 2'
 
Waldflöte 2'
  
Quinte 1 1 3'
+
Quinte 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
  
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Nach der Stilllegung der Capek-Orgel tätigte die Pfarre Wien/Neuottakring die Anschaffung eines Positivs 7/I/P von der Fa. Walcker-Mayer. 1984 wurde es verkauft und von Friedrich Heftner in das Zisterzienserinnenkloster Marienfeld in Maria Roggendorf übertragen.
+
|ANMERKUNGEN    = Nach der Stilllegung der Capek-Orgel tätigte die Pfarre Wien/Neuottakring die Anschaffung eines Positivs 7/I/P von der Fa. Walcker-Mayer. 1984 wurde es verkauft und von Friedrich Heftner in das Zisterzienserinnenkloster Marienfeld in Maria Roggendorf übertragen. Quelle: eigene Sichtung
  
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
Zeile 55: Zeile 55:
 
[[Kategorie:Bezirk Hollabrunn|Wullersdorf/Maria Roggendorf, Klosterkirche Marienfeld]]
 
[[Kategorie:Bezirk Hollabrunn|Wullersdorf/Maria Roggendorf, Klosterkirche Marienfeld]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Wullersdorf/Maria Roggendorf, Klosterkirche Marienfeld]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Wullersdorf/Maria Roggendorf, Klosterkirche Marienfeld]]
 +
[[Kategorie:Walcker (Guntramsdorf)|Wullersdorf/Maria Roggendorf, Klosterkirche Marienfeld]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wullersdorf/Maria Roggendorf, Klosterkirche Marienfeld]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wullersdorf/Maria Roggendorf, Klosterkirche Marienfeld]]

Aktuelle Version vom 22. März 2021, 21:41 Uhr


Prospektansicht
Marienfeld Spieltisch.jpg
Kloster Marienfeld Österreich 01.jpg
Orgelbauer: Walcker-Mayer, Guntramsdorf
Baujahr: 1981
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 2, C-g3
Pedal: 30 Töne, C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Mixtur III 11/3'

Gedeckt 8'

Waldflöte 2'

Quinte 11/3'

Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Nach der Stilllegung der Capek-Orgel tätigte die Pfarre Wien/Neuottakring die Anschaffung eines Positivs 7/I/P von der Fa. Walcker-Mayer. 1984 wurde es verkauft und von Friedrich Heftner in das Zisterzienserinnenkloster Marienfeld in Maria Roggendorf übertragen. Quelle: eigene Sichtung