Eisenberg (Thüringen), Schlosskirche St. Trinitatis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Christoph Donat d. Ä. (1625-1706/07, Leipzig) II+P/22
 
|ERBAUER        = Christoph Donat d. Ä. (1625-1706/07, Leipzig) II+P/22
 
|BAUJAHR        = 1683-88
 
|BAUJAHR        = 1683-88
|UMBAU          = 1733 fand ein tiefgreifender Umbau und Umdisponierung durch Tobias Heinrich Gottfried Trost (Altenburg) statt.  
+
|UMBAU          = 1733 fand ein tiefgreifender Umbau und Umdisponierung durch Tobias Heinrich Gottfried Trost (Altenburg) statt (u.a. 3 neue Register.  
  
 
1776 und 1778 Reparaturen und Erneuerungen durch Christian Gottlob und Gotthold Heinrich Donati (Altenburg)
 
1776 und 1778 Reparaturen und Erneuerungen durch Christian Gottlob und Gotthold Heinrich Donati (Altenburg)
Zeile 92: Zeile 92:
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      = Felix Friedrich / Eberhard Kneipel: Orgeln in Thüringen – Eine Reiseführer (Kamprad 2010) S. 18-21
+
|LITERATUR      = Felix Friedrich: Der Orgelbauer Heinrich Gottfried Trost, Leben – Werk - Leistung (VEB Deutscher Verlag für Musik Leipzig, 1989) u.a. S. 129-30
 +
 
 +
Felix Friedrich / Eberhard Kneipel: Orgeln in Thüringen – Eine Reiseführer (Kamprad 2010) S. 18-21
  
 
"Orgeln 2020" - Orgelkalender (St. Benno-Verlag Leipzig)       
 
"Orgeln 2020" - Orgelkalender (St. Benno-Verlag Leipzig)       

Version vom 28. Januar 2021, 19:51 Uhr


Donat-Trost-Orgel der Schlosskirche Eisenberg
Eisenberg (Thüringen), Schlosskirche St. Trinitatis (2).jpg
Orgelbauer: Christoph Donat d. Ä. (1625-1706/07, Leipzig) II+P/22
Baujahr: 1683-88
Umbauten: 1733 fand ein tiefgreifender Umbau und Umdisponierung durch Tobias Heinrich Gottfried Trost (Altenburg) statt (u.a. 3 neue Register.

1776 und 1778 Reparaturen und Erneuerungen durch Christian Gottlob und Gotthold Heinrich Donati (Altenburg)

1862 Umbau durch Carl Ernst Poppe (Altenburg) mit weiterer Umdisponierung

1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung

1959-63 Reparatur durch Gerhard Kirchner (Weimar), Ersatz der Zinn-Pfeifen durch W. Sauer (Frankfurt/Oder), elektrisches Gebläse

1977 Reparatur durch Wilhelm Rühle (Moritzburg)

1986-94 Restaurierung auf den Zustand von 1733 unter Beibehaltung des Pfeifenwerks von Sauer durch die Firma Hermann Eule (Bautzen)

Gehäuse: 1687 vom Hoftischler Georg Berger. Mit Kanzel und Altar harmonisch vereint, erhebt sich das blendend weiße Alabastergehäuse zweigeschossig in die Höhe, umkränzt von filigranen Rundbögen, umrahmt von feinsten Blatt- und Blütenornamenten, umgeben von heiteren Engelsfiguren und Putten.
Stimmtonhöhe: a' = 467,3 Hz
Temperatur (Stimmung): modifiziert mitteltönig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 21
Manuale: C, D-c3
Pedal: C, D-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I (Manualschiebekoppel, T), I/P (E); Vogelgesang



Disposition

I Oberwerk II Brustwerk Pedal
Qvinta dena 16' D/T

Principal 8' E

Offne-Flöthe 8' D

Flöthe-travers 8' E

Grobgedeckt 8' D

Octava 4' D

Rohr-Flöthe 4' D

Qvinta 3' D

Hohl-Flöthe 2' D

Mixtur 5f. 2' D/T

Gedackt 8' D

Principal 4' K/S

Nacht-Horn 4' K/S

Spitz-Flöthe 2' K/S

Qvinta 11/2' K/S

Suff-Flöthe 1' K/S

Singend Regal 8' K/S


Tremulant E

Sub-Bass 16' T

Octav-Bass 8' T

Posaune-Bass 16' D

Trompeten-Bass 8' D

D = Originalbestand von Donat 1688

T = Originalbestand von Trost 1733

K/S = Ergänzungen von Kirchner/Sauer 1963

E = Rekonstruktion durch Hermann Eule 1986 ff.


Bibliographie

Literatur: Felix Friedrich: Der Orgelbauer Heinrich Gottfried Trost, Leben – Werk - Leistung (VEB Deutscher Verlag für Musik Leipzig, 1989) u.a. S. 129-30

Felix Friedrich / Eberhard Kneipel: Orgeln in Thüringen – Eine Reiseführer (Kamprad 2010) S. 18-21

"Orgeln 2020" - Orgelkalender (St. Benno-Verlag Leipzig)

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Orgelbeschreibung auf Kirchemusik-Eisenberg.de

Beschreibung und Fotos auf orgbase.nl