Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Otzenhausen, St. ValentinValentinneu.JPG jpg |BILD 1-Text= Sebald-Orgel in St. ValentinOtzenhausen|BILD 2= Otzenhausen, St_St.Valentin _Valentin_(23)neu.JPG jpg |BILD 2-Text= Spieltisch der Sebald-Orgel|BILD 3= Otzenhausen, St.Valentin (2)neu.jpg |BILD 3-Text=Spieltisch
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = 66620 Otzenhausen, Saarland, Deutschland
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Eduard Sebald Orgelbau
|BAUJAHR = 1976
|UMBAU =
Gemshorn 2'
Mixtur III3f
|WERK 2 = II Positiv
|REGISTER WERK 2 =
Hohlflöte 8'
}}
 
 
 
<gallery>
Otzenhausen, St. Valentin (6).JPG
</gallery>
 
 
 
== Digitalorgel 1959-1976 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ORT =
|LANDKARTE =
|GEBÄUDE =
|ERBAUER =
|BAUJAHR =
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Digitalorgel wurde 1976 durch die heutige Sebald-Orgel ersetzt.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN =
|SPIELTRAKTUR =
|REGISTERTRAKTUR =
|REGISTER =
|MANUALE =
|PEDAL =
|SPIELHILFEN =
}}
 
== Behler-Orgel 1914-1959 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ORT =
|LANDKARTE =
|GEBÄUDE =
|ERBAUER = Behler & Waldenmair (München)
|BAUJAHR =
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Behler-Orgel wurde 1914 gebraucht erworben, der ursprüngliche Standort ist nicht bekannt. Das Instrument wurde 1959 durch eine elektronische Orgel ersetzt.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN =
|SPIELTRAKTUR =
|REGISTERTRAKTUR =
|REGISTER =
|MANUALE =
|PEDAL =
|SPIELHILFEN =
}}
 
{{Verweise
[[Kategorie:Landkreis St. Wendel|Nonnweiler/Otzenhausen, St. Valentin]]
[[Kategorie:Saarland|Nonnweiler/Otzenhausen, St. Valentin]]
[[Kategorie:Trierer Orgelbau Sebald Orgelbau|Nonnweiler/Otzenhausen, St. ValentinOehms]]