Anger, St. Andreas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Anger.JPG         |BILD 1-Text=Georg Jann aus 1983
+
|BILD 1=Anger Stmk Prospekt.jpg         |BILD 1-Text=Georg Jann aus 1983
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Pfarrkirche Anger Steiermark Interior 13.jpg         |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Georg Jann, Allkoven
+
|ERBAUER        = Georg Jann, Alkoven, op. 73
 
|BAUJAHR        = 1983
 
|BAUJAHR        = 1983
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  

Aktuelle Version vom 12. November 2020, 10:03 Uhr


Georg Jann aus 1983
Pfarrkirche Anger Steiermark Interior 13.jpg
Orgelbauer: Georg Jann, Alkoven, op. 73
Baujahr: 1983
Geschichte der Orgel: Vorgänger-Orgeln in diesem Gehäuse:

1911 Konrad Hopferwieser/Graz, op. 50, 18/II/P

1954 grundlegende Umgestaltung durch Dreher & Reinisch

1983 Neubau durch Georg Jann, Alkoven bei Regensburg

Gehäuse: Caspar Mitterreither aus 1740
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-g3
Pedal: 30 Töne, C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Unterwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Blockflöte 4'

Quinte 22/3'

Oktav 2'

Terz 13/5'

Mixtur 5-6 fach (11/3')

Trompete 8'

Copula 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Flöte 4'

Oktav 2'

Larigot 11/3'

Scharff 3 fach (1')

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Hohlflöte 8'

Principal 4'+2'

Posaune 16'



Bibliographie