Asperhofen, St. Agatha: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= |BILD 1-Text= Prospekt Walcker-Orgel |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
[[Kategorie:Bezirk St. Pölten-Land|Asperhofen, St. Agatha]] | [[Kategorie:Bezirk St. Pölten-Land|Asperhofen, St. Agatha]] | ||
[[Kategorie:Niederösterreich|Asperhofen, St. Agatha]] | [[Kategorie:Niederösterreich|Asperhofen, St. Agatha]] | ||
− | |||
[[Kategorie:Walcker (Guntramsdorf)|Asperhofen, St. Agatha]] | [[Kategorie:Walcker (Guntramsdorf)|Asperhofen, St. Agatha]] | ||
[[Kategorie:Österreich|Asperhofen, St. Agatha]] | [[Kategorie:Österreich|Asperhofen, St. Agatha]] |
Version vom 8. November 2020, 19:45 Uhr
Einklappen
Adresse: A-3042 Asperhofen, Niederösterreich, Österreich
Gebäude: röm. kath. Pfarrkirche St. Agatha
Orgelbauer: | Walcker-Mayer/Guntramsdorf, op. 5911 |
Baujahr: | 1992 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 12 |
Manuale: | 2, C-g3 |
Pedal: | 30 Töne, C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln II/I, I/P, II/P |
Disposition
Hauptwerk | Brustwerk | Pedal |
Principal 8'
Gemshorn 8' Octave 4' Nasat 2 2/3' Mixtur IV 1 1/3' |
Holzgedeckt 8'
Gedacktflöte 4' Prinzipal 2' Quinte 1 1/3' Tremulant |
Subbass 16'
Principal 8' [1] Octave 4' [2] |
Bibliographie
Weblinks: | Orgelbau Walcker/Guntramsdorf |