Bruck an der Großglocknerstraße, Maria Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Bruck an der Glocknerstraße Prospekt.jpg        |BILD 1-Text=Johann Pieringer aus 2005
+
|BILD 1=         |BILD 1-Text=Johann Pieringer aus 2005
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=

Version vom 30. Oktober 2020, 10:12 Uhr


Orgelbauer: Albert Mauracher
Baujahr: 1890
Gehäuse: Gebrüder Mauracher 1890
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 3 feste Kombinationen (Piano, Forte, Pleno)



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Mixtur III-V 2'

Geigenprincipal 8'

Filomela 8'

Dulciana 8'

Fugara 4'

Traversflöte 4'

Violon 16'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2005: Johann Pieringer, Stadt Haag
Weblinks: Orgelbau Pieringer

orgbase.nl