Rohrbach a.d. Gölsen, St. Bartholomäus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Rohrbach an der Goelsen.jpg        |BILD 1-Text= Prospekt Walter Vonbank-Orgel
+
|BILD 1=         |BILD 1-Text= Prospekt Walter Vonbank-Orgel
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=

Version vom 29. Oktober 2020, 13:15 Uhr


Orgelbauer: Walter Vonbank/Triebendorf
Baujahr: 2001
Temperatur (Stimmung): Stimmung nach Bach-Kellner
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C-g3
Pedal: 30 Töne, C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P; Tremulant über die ganze Orgel, beide Manuale schwellbar



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8’

Suavial 8’ ab c’

Rohrflöte 8’

Octave 4’

Quinte 2 2/3

Terz 1 3/5

Superoctave 2’

Mixtur 1 1/3

Gedeckt 8’

Spitzgamba 8’

Spitzflöte 4’

Quinte 2 2/3’ *

Terz 1 3/5’ *

Waldflöte 2’

Dulcian 8’

Subbaß 16’

Octavbaß 8’

Choralbaß 4’



Bibliographie

Anmerkungen: *) aus dem I. Manual; mechanische Registermechanik, hängende Traktur; ein Keilbalg