Langenwang, St. Andrä: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Langenwang, Kirche, Orgel.jpg        |BILD 1-Text= Prospekt Walter-Vonbank-Orgel
+
|BILD 1=         |BILD 1-Text= Prospekt Walter-Vonbank-Orgel
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=

Version vom 29. Oktober 2020, 13:01 Uhr


Orgelbauer: Walter Vonbank, Triebendorf, op. 9
Baujahr: 1999
Temperatur (Stimmung): Stimmung nach Bach-Kellner
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2 , C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P; Tremulant über Manualwerke



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Principal 8’

Suavial 8’

Rohrflöte 8’

Gamba 8’

Oktave 4’

Spitzflöte 4’

Quinte 22/3

Terc 13/5

Superoktav 2’

Mixtur 11/3’ 4-fach

Trompete 8’

Principal 4’

Holzgedeckt 8’

Rohrflöte 4’

Sesquialtera 22/3

Vorabzug 22/3

Waldflöte 2’

Mixtur 11/3

Vorabzug 11/3

Dulcian 8’

Subbaß 16’

Principalbaß 8’

Gedecktbaß 8’

Posaune 16’



Bibliographie

Anmerkungen: mechanische Registermechanik, hängende Traktur; Metallpfeifen: 97,5%ige gewalzte Bleilegierung, zwei Keilbälge; lasiertes Fichtenholzgehäuse