Ribnitz-Damgarten, Klosterkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Reicwo (Diskussion | Beiträge) |
Reicwo (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
− | |ORT = | + | |ORT = Im Kloster 1-2, 18311 Ribnitz-Damgarten |
− | |GEBÄUDE = Kirche des Klarissenklosters (Sankt-Klaren-Kloster) in Ribnitz | + | |GEBÄUDE = Kirche des Klarissenklosters (Sankt-Klaren-Kloster) in Ribnitz (1393 geweiht) |
− | |LANDKARTE =54.241378,12.432456 | + | |LANDKARTE = 54.241378,12.432456 |
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = Heinrich Rasche ( | + | |ERBAUER = Heinrich Rasche (Rostock, 1794-1876) |
|BAUJAHR = 1839/40 | |BAUJAHR = 1839/40 | ||
− | |UMBAU = | + | |UMBAU = 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Kriegswirtschaft, später Ersatz durch Zinkpfeifen |
+ | |||
+ | 2019/20 Restaurierung durch Jehmlich-Orgelbau (Dresden), u.a. Rekonstruktion des Zinn-Prospektpfeifen (Orgel zu ca. 90-95 % original erhalten); Wiederweihe im August 2020 | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = seit Ende 1985 nicht mehr spielbar | + | |GESCHICHTE = seit Ende 1985 nicht mehr spielbar |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 58: | Zeile 60: | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = [http://www.kloster-ribnitz.de/ Homepage des Klosters] |
− | [http://www. | + | |
+ | [http://www.musicmangitarre.de/orgel/org57.htm Beschreibung der Orgel] | ||
+ | |||
+ | [https://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ribnitz-Damgarten/Orgel-der-Ribnitzer-Klosterkirche-wird-restauriert Restaurierung 2019] | ||
+ | |||
+ | [https://www.deutsches-bernsteinmuseum.de/einzelveranstaltung/einweihung-der-heinrich-rasche-orgel-im-kloster-ribnitz.html Orgelweihe am 9.8.2020] | ||
+ | [https://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ribnitz-Damgarten/Die-Orgel-der-Ribnitzer-Klosterkirche-erklingt-wieder Pressebeitrag zur Orgelweihe] | ||
}} | }} | ||
[[Kategorie:11-20 Register]] | [[Kategorie:11-20 Register]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:1840-1859]] |
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
+ | [[Kategorie:Landkreis Vorpommern-Rügen]] | ||
[[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern]] | [[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern]] | ||
+ | [[Kategorie:Rasche, Heinrich]] |
Aktuelle Version vom 18. Oktober 2020, 06:54 Uhr
Einklappen
Adresse: Im Kloster 1-2, 18311 Ribnitz-Damgarten
Gebäude: Kirche des Klarissenklosters (Sankt-Klaren-Kloster) in Ribnitz (1393 geweiht)
Orgelbauer: | Heinrich Rasche (Rostock, 1794-1876) |
Baujahr: | 1839/40 |
Geschichte der Orgel: | seit Ende 1985 nicht mehr spielbar |
Umbauten: | 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Kriegswirtschaft, später Ersatz durch Zinkpfeifen
2019/20 Restaurierung durch Jehmlich-Orgelbau (Dresden), u.a. Rekonstruktion des Zinn-Prospektpfeifen (Orgel zu ca. 90-95 % original erhalten); Wiederweihe im August 2020 |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 12 |
Manuale: | C - f3 |
Pedal: | C - d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Calcanten-Glocke, keine Pedal-Koppel |
Disposition
Manual | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Gedact 8' Gambe 8' Vox celeste 8' Octava 4' Flöte 4' Octava 2' Waldflöte 2' |
Subbaß 16'
Octava 8' Octava 4' |
Bibliographie
Weblinks: | Homepage des Klosters |