Puchkirchen (Trattberg), St. Jakobus d.Ä.: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN =als Brüstungsorgel gebaut; Quelle: Singende Kirche 3/2020 |
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:1-10 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1860-1879]] | ||
+ | [[Kategorie:Bezirk Vöcklabruck]] | ||
+ | [[Kategorie:Breinbauer, Leopold]] | ||
+ | [[Kategorie:Oberösterreich]] | ||
[[Kategorie:Österreich]] | [[Kategorie:Österreich]] |
Aktuelle Version vom 23. September 2020, 07:38 Uhr
Adresse: Puchkirchen am Trattberg, Oberösterreich, Österreich
Gebäude: Kath. Pfarrkirche St. Jakobus d. Ältere
Orgelbauer: | Leopold Breinbauer |
Baujahr: | 1879 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 6 |
Manuale: | 1, C-c3 (kurz) |
Pedal: | C-a° |
Disposition
Manual | Pedal |
Salicional 8'
Gedakt 8' Prinzipal 4' Mixtur 3fach |
Subbass 16'
Octavbass 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | als Brüstungsorgel gebaut; Quelle: Singende Kirche 3/2020 |