Völklingen/Lauterbach, St. Paulinus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Lauterbach, St. Paulinus.JPG |BILD 1-Text= Späth-Orgel in Lauterbach |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD…“ wurde neu angelegt.) |
K (Cmcmcm1 verschob Seite Lauterbach (Warndt), St. Paulinus nach Völklingen-Lauterbach, St. Paulinus) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 5. Juni 2013, 19:04 Uhr
Datei:Lauterbach, St. Paulinus.JPG Späth-Orgel in Lauterbach |
Alternativer Name: | Warndtdom |
Orgelbauer: | Späth Orgelbau |
Baujahr: | 1931 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektrisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 37 (38) |
Manuale: | 3 |
Pedal: | 1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti, Zungen Ab |
Disposition
I Hauptwerk | II Manual | III Schwellwerk | Pedal |
Quintatön 16'
Prinzipal 8' Gemshorn 8' Portunalflöte 8' Dulciana 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Nazard 22/3' Schwiegel 2' Mixtur III-IV Trompete 8' |
Hornprinzipal 8'
Rohrflöte 8' Salicional 8' Quintatön 8' Oktave 4' Zartflöte 4' Quinte 22/3' Klosterflöte 2' Cornet III-IV Oboe 8' Tremulant |
Stillgedeckt 16'
Konzertflöte 8' Nachthorn 8' Aeoline 8' Vox coelestis 8' Prinzipal 4' Blockflöte 2' Sesquialter II Krummhorn 8' Tremulant |
Prinzipalbass 16'
Subbass 16' Zartbass 16' (Windabschwächung) Quintbass 102/3' Oktavbass 8' Flötenbass 8' Choralbass 4' Posaune 16' |
Bibliographie
Weblinks: | Webseite der Pfarrei |