Merzig/Bietzen, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.) |
K (Cmcmcm1 verschob Seite Bietzen, St. Martin nach Merzig-Bietzen, St. Martin) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 5. Juni 2013, 18:12 Uhr
Orgelbauer: | Klais Orgelbau |
Baujahr: | 1936 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 15 (17) |
Manuale: | 2 |
Pedal: | 1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, II/I (Sub), II/II (Sub), I/P, II/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Holzflöte 8'
Salicional 8' Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Rauschquinte II 22/3' + 2' Krummhorn 8' |
Spitzflöte 8'
Gedackt 8' Gemshorn 4' Oktave 2' Mixtur III-IV |
Subbass 16'
Zartbass 16' (Windabschwächung) Oktavbass 8' Flöte 8' Choralbass 4' Krummhorn 8' (Transm. I) |
Bibliographie
Weblinks: | Webseite der Pfarrei |