München/Schwabing, St. Ursula (Steinmeyer-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 159: | Zeile 159: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = Zurzeit ist das Instrument nicht spielbar. Eine Restaurierung und evtl. Erweiterung um ein Auxiliar mit Chamaden 16´, 8´, 4´(Dom-Trompeten), Solo-Flöte 8´ (Jubal-Flöte) und Röhrenglocken sowie Verbindung mit der Albiez-Orgel ist geplant. Ein neuer 4manualiger Hauptspieltisch soll im Chorraum für beide Instrumente entstehen, zusätzlich ein 4manualiger fahrbarer Spieltisch im Kirchenraum. Derzeit läuft die Ausschreibung für das Projekt. | + | |ANMERKUNGEN = Zurzeit ist das Instrument nicht spielbar. Eine Restaurierung und evtl. Erweiterung um ein Auxiliar mit Chamaden 16´, 8´, 4´(Dom-Trompeten), Solo-Flöte 8´ (Jubal-Flöte) und Röhrenglocken sowie Verbindung mit der Albiez-Orgel ist geplant. Ein neuer 4manualiger Hauptspieltisch soll im Chorraum für beide Instrumente entstehen, zusätzlich ein 4manualiger fahrbarer Spieltisch im Kirchenraum. Derzeit läuft die Ausschreibung für das Projekt. Außerdem ist im Rahmen des Projektes zusätzlich die Anschaffung einer Truhenorgel für kammermusikalische Zwecke angedacht. |
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = |
Version vom 12. Oktober 2019, 21:05 Uhr
Adresse: Kaiserplatz, 80803 München-Schwabing, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Ursula
Weitere Orgeln: Steinmeyer-Orgel, Albiez-Orgel
Orgelbauer: | G. F. Steinmeyer & Co. |
Baujahr: | 1952 |
Stimmtonhöhe: | a1 = 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Kegelladen[1]/Taschenladen[2] |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 59 (60) |
Manuale: | 3 Manuale, C-c4 |
Pedal: | C-g1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: II-I, III-I, III-II, I-P, II-P, III-P. Generalkoppel. Handregister, zwei freie Kombinationen, eine freie Pedalkombination, Generalkombination. Tutti, Einzelabsteller für die Zungenregister. Walze ab, Crescendowalze. Schwelltritt für III. Manual. |
Disposition
I. Manual, Hauptwerk | II. Manual, Nebenwerk | III. Manual, Schwellwerk | Pedal |
Principal 16'
Octave 8' Gemshorn 8' Grobgedeckt 8' Quintade 8' Octave 4' Rohrflöte 4' Quinte 2 2/3' Octave 2' Cornett V 8' Mixtur 1 1/3' Tuba 8' Trompete 4' |
Quintade 16'
Holzflöte 8' Metallgedeckt 8' Viol 8' Geigend Principal 4' Pommer 4' Nachthorn 2' Gemshörnlein 2' Spitzquinte 1 1/3' Sifflöte 1' Scharff 1' Terzcymbel 1/4' Krummhorn 8' Tremulant |
Gedeckt 16'
Principal 8' Nachthorn 8' Lieblich Gedeckt 8' Salicional 8' Schwebung 8' Weitprincipal 4' Traversflöte 4' Quintade 4' Nazard 2 2/3' Flachflöte 2' Terzflöte 1 3/5' Plein jeu 2' Oktavcymbel 1' Bombarde 16' Feldtrompete 8' Oboe 8' Rohrschalmei 4' Tremulant |
Principalbass 16'
Subbass 16' Violon 16' Zartbass 16' [3] Großquinte 10 2/3' Octavbass 8' Nachthorn 8' Streichbass 8' Choralbass 4' Flöte 4' Rohrpfeife 2' Hintersatz 2 2/3' Kontraposaune 32' Posaune 16' Basstrompete 8' Klarine 4' |
Anmerkung:
Bibliographie
Anmerkungen: | Zurzeit ist das Instrument nicht spielbar. Eine Restaurierung und evtl. Erweiterung um ein Auxiliar mit Chamaden 16´, 8´, 4´(Dom-Trompeten), Solo-Flöte 8´ (Jubal-Flöte) und Röhrenglocken sowie Verbindung mit der Albiez-Orgel ist geplant. Ein neuer 4manualiger Hauptspieltisch soll im Chorraum für beide Instrumente entstehen, zusätzlich ein 4manualiger fahrbarer Spieltisch im Kirchenraum. Derzeit läuft die Ausschreibung für das Projekt. Außerdem ist im Rahmen des Projektes zusätzlich die Anschaffung einer Truhenorgel für kammermusikalische Zwecke angedacht. |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde. |