Lage (Dinkel), reformierte Kirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
|REGISTER WERK 2 =Posaune 16' | |REGISTER WERK 2 =Posaune 16' | ||
− | Bordun 16' | + | Bordun 16' <ref>Transmission aus dem Manual</ref> |
}} | }} | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
[[Kategorie:1840-1859]] | [[Kategorie:1840-1859]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
+ | [[Kategorie:Haupt, Orgelbau]] | ||
[[Kategorie:Landkreis Grafschaft Bentheim]] | [[Kategorie:Landkreis Grafschaft Bentheim]] | ||
[[Kategorie:Niedersachsen]] | [[Kategorie:Niedersachsen]] | ||
− |
Version vom 7. Oktober 2019, 13:15 Uhr
Einklappen
Adresse: Lage (Dinkel), Samtgemeinde Neuenhaus, Grafschaft Bentheim
Gebäude: evangelisch-reformierte Kirche
Orgelbauer: | Orgelbau Haupt, Ostercappeln |
Baujahr: | 1856 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 11 |
Pedal: | C-d1 |
Disposition
Manual | Pedal |
Principal 8'
Bordun 16' Gamba 8' Gedackt 8' Octave 4' Doppelflöte 4' Octave 2' Mixtur III 1⅓' Trompete 8' (Bass/Diskant) |
Posaune 16'
Bordun 16' [1] |
Bibliographie
Literatur: | Winfried Schlepphorst, Der Orgelbau im westlichen Niedersachsen, Kassel 1975. |
- ↑ Transmission aus dem Manual