Köln, Antoniterkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 113: Zeile 113:
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        = [http://www.antonitercitykirche.de/ Webseite der Kirchengemeinde]     
 
|WEBLINKS        = [http://www.antonitercitykirche.de/ Webseite der Kirchengemeinde]     
 +
 +
Johannes Quack spielt auf der Orgel der Antoniterkirche Köln
 +
<mediaplayer width:'700' heigth='340'>http://youtu.be/a1jWlb9dtdE</mediaplayer>
 
}}
 
}}
  

Version vom 7. Mai 2013, 20:55 Uhr


Orgel der Antoniterkirche
Orgelbauer: Willi Peter
Baujahr: 1969
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 37
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 256 Setzerkombinationen



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Holzgedackt 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Kleingedackt 4

Nasat 22/3'

Gemshorn 2'

Terz 13/5'

Mixtur VI 2'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Quintflöte 11/3'

Scharff III 1'

Dulcian 8'

Tremulant

Metallgedackt 16'

Prinzipal 8'

Offenflöte 8'

Englische Gambe 8'

Schwebung 8'

Oktave 4'

Nachthorn 4'

Querflöte 2'

Cornett III (ab c)

Hintersatz IV 11/3'

Trompete 8'

Oboe 8'

Tremulant

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Oktave 8'

Kammerbass 8'

Superoktave 4'

Rauschpfeife IV 22/3'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Johannes Quack spielt auf der Orgel der Antoniterkirche Köln <mediaplayer width:'700' heigth='340'>http://youtu.be/a1jWlb9dtdE</mediaplayer>