Sailauf/Eichenberg, St. Wendelinus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Weise-Orgel in Eichenberg |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BI…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 59: Zeile 59:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Lukas Bölinger - Juli 2019
+
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Lukas Bölinger - August 2019
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 65: Zeile 65:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Landkreis Aschaffenburg]]
 
[[Kategorie:Unterfranken]]
 
[[Kategorie:Unterfranken]]
[[Kategorie:Landkreis Aschaffenburg]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Weise, Michael]]
 
[[Kategorie:Weise, Michael]]

Version vom 9. August 2019, 17:01 Uhr


Orgelbauer: Michael Weise Orgelbau
Baujahr: 1964
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 4f 11/3'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Spitzflöte 4'

Principal 2'

Sesquialter 2f 22/3'

Scharf 3f 1'

Subbass 16'

Oktavbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Lukas Bölinger - August 2019
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde