München/Schwabing, Evangelische Kirche im Klinikum Schwabing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche im Klinikum Schwabing
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche im Klinikum Schwabing
 
|LANDKARTE      = 48.170717, 11.578500
 
|LANDKARTE      = 48.170717, 11.578500
|WEITERE ORGELN  =
+
|WEITERE ORGELN  = [[München/Schwabing, Katholische Kirche im Klinikum Schwabing|Orgel in der katholischen Klinikkirche]], '''Orgel in der evangelischen Klinikkirche'''
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Wilhelm Stöberl
 
|ERBAUER        = Wilhelm Stöberl
 
|BAUJAHR        = 1982
 
|BAUJAHR        = 1982
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        =  
+
|GEHÄUSE        = Im Gehäuse der Vorgängerorgel von Willibald Siemann aus dem Jahr 1910
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
Zeile 40: Zeile 40:
 
Gedackt 8'
 
Gedackt 8'
  
Traversflöte 4'
+
Traverse 4'
  
 
Principal 2'
 
Principal 2'
Zeile 49: Zeile 49:
 
Subbaß 16'
 
Subbaß 16'
 
}}
 
}}
 +
 +
 +
== Siemann-Orgel 1910-1982 ==
 +
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 +
|BILD 3=        |BILD 3-Text= Ehemalige Siemann-Orgel
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ORT            =
 +
|LANDKARTE      =
 +
|GEBÄUDE        =
 +
|ERBAUER        = Willibald Siemann & Co.
 +
|BAUJAHR        = 1910
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      = Die Siemann-Orgel wurde 1982 durch die heutige Stöberl-Orgel ersetzt, dabei wurden das Gehäuse sowie die Prospektpfeifen wiederverwendet.
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Kegelladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = pneumatisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = pneumatsch
 +
|REGISTER        = 12
 +
|MANUALE        = 2 C-f<sup>3</sup>
 +
|PEDAL          = 1 C-d<sup>1</sup>
 +
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, ...
 +
}}
 +
 +
 +
  
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =  
+
|ANMERKUNGEN    = Eigene Sichtung - Mai 2019
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Version vom 8. Mai 2019, 13:22 Uhr


Orgelbauer: Wilhelm Stöberl
Baujahr: 1982
Gehäuse: Im Gehäuse der Vorgängerorgel von Willibald Siemann aus dem Jahr 1910
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Offenflöte 8'

Octave 4'

Doublette 2'

Mixtur 4f 11/3'

Gedackt 8'

Traverse 4'

Principal 2'

Quinte 11/3'

Subbaß 16'


Siemann-Orgel 1910-1982

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Willibald Siemann & Co.
Baujahr: 1910
Geschichte der Orgel: Die Siemann-Orgel wurde 1982 durch die heutige Stöberl-Orgel ersetzt, dabei wurden das Gehäuse sowie die Prospektpfeifen wiederverwendet.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatsch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, ...






Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Mai 2019
Weblinks: Webseite des Klinikums Schwabing