München/Obergiesing, Zu den Heiligen Engeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 92: Zeile 92:
 
|WEBLINKS        = [http://www.erzbistum-muenchen.de/PV-Maria-Koenigin-der-Engel/default.aspx Webseite der Kirchengemeinde]     
 
|WEBLINKS        = [http://www.erzbistum-muenchen.de/PV-Maria-Koenigin-der-Engel/default.aspx Webseite der Kirchengemeinde]     
 
}}
 
}}
 +
[[Kategorie:Stadtbezirk 17 Obergiesing-Fasangarten]]
  
 
[[Kategorie:1960-1979|München/Obergiesing, Zu den Hl. Engeln]]
 
[[Kategorie:1960-1979|München/Obergiesing, Zu den Hl. Engeln]]

Version vom 3. Mai 2019, 17:26 Uhr


Stöberl-Orgel der Kirche Zu den Hl. Engeln München-Obergiesing
Orgelbauer: Wilhelm Stöberl
Baujahr: 1964
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 24 (25)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, 1 freie automatisch umschaltende Pedalkombination, Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller



Schwellwerk
Hauptwerk
Spieltisch


Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Querflöte 4'

Nasat 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 4-5f 2'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Weidenpfeife 8'

Schwebung 8'

Weitprinzipal 4'

Holzflöte 4'

Nachthorn 2'

Sesquialter 2f

Mixtur 3f 11/3'

Oboe 8'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Pommer 8'

Choralflöte 4'

Rauschbass 4f 22/3'

Fagott 16'

Trompete 8' (Transm. I)



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Oktober 2016
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde