Augsburg/Pfersee, Herz Jesu (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=Augsburg Herz Jesu.jpg        |BILD 1-Text=Sandtner-Orgel aus 1999
 
|BILD 1=Augsburg Herz Jesu.jpg        |BILD 1-Text=Sandtner-Orgel aus 1999
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Augsburg Herz Jesu Spieltisch.jpg         |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=

Version vom 2. Mai 2019, 15:25 Uhr


Sandtner-Orgel aus 1999
Augsburg Herz Jesu Spieltisch.jpg
Orgelbauer: Orgelbau Sandtner, Dillingen, op. 271
Baujahr: 1999
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 58
Manuale: 4, C-g3
Pedal: C-g'
Spielhilfen, Koppeln: mechanische Koppeln: II/I, III/II, I/V/I, I/P, II/P, IV/P

elektrische Koppeln: III/I (auch als Sub- und Superoktavkoppeln), III/P (auch als Superoktavkoppel)

Setzeranlage, Crescendowalze, Schweller



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk IV Bombardwerk Pedal
Montre 16′

Montre 8′

Bourdon 8′

Flûte harmonique 8′

Gambe 8′

Prestant 4′

Flûte douce 4′

Quint 22/3

Doublette 2′

Cornet V 8′

Fourniture V 22/3

Cymbale IV 2/3

Basson 16′

Trompette 8′

Clairon 4′

Montre 8′

Cor de nuit 8′

Flûte traversiere 8′

Salicional 8′

Prestant 4′

Flûte a cheminee 2′

Nasard 22/3

Doublette 2′

Tierce 13/5

Larigot 11/3

Mixture 4fach 1′

Trompette 8′

Cromorne 8′

Tremulant

Bourdon 16′

Principal 8′

Bourdon 8′

Doppelflöte 8′

Gambe 8′

Voix céleste 8′

Fugara 4′

Flûte octaviante 4′

Nasard harmonique 22/3

Flageolett 2′

Tierce harm. 13/5

Plein Jeu 3-5fach 22/3

Bombarde 16′

Trompette harm. 8′

Hautbois 8′

Voix humaine 8′

Clairon harm. 4′

Tremulant

Bombarde 16′ *

Tuba 8′ *

Clairon 4′ *

Soubasse 32′ *

Flûte 16′

Soubasse 16′

Flûte 8′

Bourdon 8′

Flûte 4′

Plein Jeu III 22/3

Bombarde 16′

Trompette 8′

Clairon 4′



Bibliographie

Anmerkungen: * ... Bombardwerk fehlt noch
Weblinks: Wikipedia-Eintrag