Wien/Innere Stadt, Musikuniversität (Hradetzky-Orgel CO 116): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
|ORT = 1010 Wien, Seilerstätte 26, Österreich | |ORT = 1010 Wien, Seilerstätte 26, Österreich | ||
− | |GEBÄUDE = Universität für Musik und darstellende Kunst - MDW-Wien, Institut für Orgelforschung (Hradetzky-Orgel), Raum A | + | |GEBÄUDE = Universität für Musik und darstellende Kunst - MDW-Wien, Institut für Orgelforschung (Hradetzky-Orgel), Raum A 109 |
|LANDKARTE = 48.204262, 16.373786 | |LANDKARTE = 48.204262, 16.373786 | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:1. Bezirk - Innere Stadt|Wien/Innere Stadt, MDW-Wien, Institut für Orgelforschung (Hradetzky-Orgel)]] | ||
[[Kategorie:11-20 Register|Wien/Innere Stadt, MDW-Wien, Institut für Orgelforschung (Hradetzky-Orgel)]] | [[Kategorie:11-20 Register|Wien/Innere Stadt, MDW-Wien, Institut für Orgelforschung (Hradetzky-Orgel)]] | ||
[[Kategorie:1960-1979|Wien/Innere Stadt, MDW-Wien, Institut für Orgelforschung (Hradetzky-Orgel)]] | [[Kategorie:1960-1979|Wien/Innere Stadt, MDW-Wien, Institut für Orgelforschung (Hradetzky-Orgel)]] | ||
Zeile 64: | Zeile 65: | ||
[[Kategorie:Wien|Wien/Innere Stadt, MDW-Wien, Institut für Orgelforschung (Hradetzky-Orgel)]] | [[Kategorie:Wien|Wien/Innere Stadt, MDW-Wien, Institut für Orgelforschung (Hradetzky-Orgel)]] | ||
[[Kategorie:Österreich|Wien/Innere Stadt, MDW-Wien, Institut für Orgelforschung (Hradetzky-Orgel)]] | [[Kategorie:Österreich|Wien/Innere Stadt, MDW-Wien, Institut für Orgelforschung (Hradetzky-Orgel)]] | ||
− |
Version vom 21. Februar 2019, 11:08 Uhr
Adresse: 1010 Wien, Seilerstätte 26, Österreich
Gebäude: Universität für Musik und darstellende Kunst - MDW-Wien, Institut für Orgelforschung (Hradetzky-Orgel), Raum A 109
Orgelbauer: | Gregor Hradetzky, Krems NÖ |
Baujahr: | 1967 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 12 |
Manuale: | 2, C-g3 |
Pedal: | C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Brustwerk | Pedal |
Gedeckt 8‘
Prinzipal 4‘ Oktave 2‘ Mixtur 3fach 1‘ |
Quintadena 8'
Rohrflöte 4' Blockflöte 2' Terz 13/5' Quint 11/3' |
Subbass 16'
Gedecktbass 8' Spitzflöte 4' |
Bibliographie
Weblinks: | www.orgelmusik.at |