Regensburg/Stadtamhof, St. Andreas und St. Mang: Unterschied zwischen den Versionen
K (Cmcmcm1 verschob die Seite Regensburg/Stadtamhof, St. Andreas und St. Mang nach Regensburg/Stadtamhof, St. Andreas und St. Magn, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
|ORT = 93059 Regensburg-Stadtamhof, Oberpfalz, Bayern, Deutschland | |ORT = 93059 Regensburg-Stadtamhof, Oberpfalz, Bayern, Deutschland | ||
− | |GEBÄUDE = Katholische Pfarr- und Studienkirche der Hochschule für katholische Kirchenmusik St. Andreas und St. | + | |GEBÄUDE = Katholische Pfarr- und Studienkirche der Hochschule für katholische Kirchenmusik St. Andreas und St. Magn (ehemalige Stiftskirche) |
|LANDKARTE = 49.024649, 12.098937 | |LANDKARTE = 49.024649, 12.098937 | ||
− | |WEITERE ORGELN = | + | |WEITERE ORGELN = [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Konzertsaal)|Konzertsaal]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum E.01)|Raum E.01]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum E.02, Reil-Orgel)|Raum E.02 (Reil-Orgel)]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum E.02, Pilotti-Orgel)|Raum E.02 (Pilotti-Orgel)]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum E.03)|Raum E.03]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum E.05)|Raum E.05]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum E.06)|Raum E.06]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum E.07)|Raum E.07]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum 1.01)|Raum 1.01]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum 1.02)|Raum 1.02]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum 2.01)|Raum 2.01]], [[Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Raum 2.02)|Raum 2.02]], '''Orgel in der Studienkirche St. Andreas''' |
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
|ERBAUER = Claudius Winterhalter | |ERBAUER = Claudius Winterhalter | ||
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
|WEBLINKS = | |WEBLINKS = | ||
− | [ Webseite der Kirchengemeinde] | + | [https://www.pg-dank.de/stmagn-start Webseite der Kirchengemeinde] |
Die Orgel auf der [https://www.orgelbau-winterhalter.de/die-orgel-pfarr-und/ Webseite der Firma Winterhalter] | Die Orgel auf der [https://www.orgelbau-winterhalter.de/die-orgel-pfarr-und/ Webseite der Firma Winterhalter] | ||
Zeile 108: | Zeile 108: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:2000-2019]] | ||
+ | [[Kategorie:21-30 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:Bayern]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt Regensburg]] |
[[Kategorie:Oberpfalz]] | [[Kategorie:Oberpfalz]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Winterhalter, Claudius]] | [[Kategorie:Winterhalter, Claudius]] |
Version vom 30. Januar 2019, 21:10 Uhr
Adresse: 93059 Regensburg-Stadtamhof, Oberpfalz, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarr- und Studienkirche der Hochschule für katholische Kirchenmusik St. Andreas und St. Magn (ehemalige Stiftskirche)
Weitere Orgeln: Konzertsaal, Raum E.01, Raum E.02 (Reil-Orgel), Raum E.02 (Pilotti-Orgel), Raum E.03, Raum E.05, Raum E.06, Raum E.07, Raum 1.01, Raum 1.02, Raum 2.01, Raum 2.02, Orgel in der Studienkirche St. Andreas
Orgelbauer: | Claudius Winterhalter |
Baujahr: | 2008 |
Gehäuse: | Im historischen Gehäuse aus dem 18. Jahrhundert. Eine Besonderheit ist, dass die Außenfelder des Gehäuses nur vorgeblendet sind um die Orgel größer erscheinen und die Wendeltreppe zur Empore dahinter verschwinden zu lassen. Die Pfeifenfelder in diesem Teil des Gehäuses sind nur auf Holz aufgemalte Atrappen, erscheinen aber auf den ersten Blick täuschend echt. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 24 (28) |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Bourdon 16'
Principal 8' Hohlflöte 8' Viola 8' Octave 4' Spitzflöte 4' Nazard 22/3' Superoctave 2' Terz 13/5' Mixtur 4-5f 11/3' Trompete 8' |
Gedeckt 8'
Salicional 8' Bifara 8' Fugara 4' Rohrflöte 4' Flageolet 2' Sesquialtera 2f 22/3' Zymbel 3f 1' Dulcian 8' Tremulant |
Subbass 16'
Octavbass 8' Flötbass 8' Gedecktbass 8' [1] Bassoctave 4' [2] Bassflöte 4' [3] Fagott 16' Posaune 8' [4] |
Anmerkungen:
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung durch Franz Schloder - Januar 2019 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde
Die Orgel auf der Webseite der Firma Winterhalter |